Brüderbewegung

Brüderbewegung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9781158781768
Untertitel:
Elberfelder Bibel, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Dispensationalismus, Frederick Fyvie Bruce, Forum Wiedenest, John Nelson Darby
Genre:
Weitere Religionen
Herausgeber:
Books LLC, Reference Series
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
27.12.2017
ISBN:
978-1-158-78176-8

Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Elberfelder Bibel, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Dispensationalismus, Frederick Fyvie Bruce, Forum Wiedenest, John Nelson Darby, Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, Georg von Viebahn, Anthony Norris Groves, Wilhelm Brockhaus, William Gibson Sloan, Erich Sauer, Jim Elliot, Raven-Brüder, Percy Francis Hall, Martin Metzger, Henry Craik, Rudolf Brockhaus, Willem J. Ouweneel, Ernst-Paulus-Verlag, Georg Müller, Alfred Rochat, John Gifford Bellett, Emil Dönges, James Taylor senior, Roger Liebi, Gemeindelieder, Carl Brockhaus, Frederick Edward Raven, Julius Anton von Poseck, Horst Afflerbach, Benjamin Wills Newton, Deutsche Inland-Mission, Julius Löwen, Christliche Literatur-Verbreitung, SCM R. Brockhaus, James Taylor junior, Ulrich Bister, Werner Heukelbach, Johannes Warns, Victor Danielsen, Ernst Schrupp, Versammlungsverbot vom 13. April 1937, Christoph Stenschke, John Stephen Hales, Karl-Heinz Vanheiden, James Harvey Symington, Otto Bubenzer, Bruce David Hales, Friedhelm König, Christliche Schriftenverbreitung, Die Tenne. Auszug: Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen. In diesem Bund haben sich 1942 zusammengeschlossen: Die einzelnen Gemeinden bezeichnen sich in den meisten Fällen als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden, teilweise mit einem Klammerzusatz, zum Beispiel als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) . Neben den im BEFG organisierten Baptistengemeinden gibt es weitere unabhängige Baptistenunionen sowie unabhängige Baptistengemeinden in Deutschland. Dazu gehören unter anderem die von russlanddeutschen Rückwanderern gegründeten Gemeindebünde, so zum Beispiel die Evangeliumschristen-Baptisten, die Bibel-Baptisten und die Reformierten Baptisten. Titelseite des von Johann Ludwig Hinrichs 1840 abgefassten Glaubensbekenntniß der Evangelischen Taufgesinnten (Baptisten) Gemeinden in Amerika, Großbritanien, Hamburg pp und Jever Zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland gehören derzeit rund 84.000 Mitglieder in 823 Gemeinden; davon gehören rund 9.000 zu den 113 Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden innerhalb des Bundes; hinzu kommen 15 Zweiggemeinden. Der BEFG ist einer der 48 Bünde der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) in Europa und dem Nahen Osten mit knapp 900.000 getauften Mitgliedern sowie einer der 210 Bünde der Baptist World Alliance (BWA) mit insgesamt 34 Millionen Mitgliedern. Neben den Baptisten im BEFG gibt es in Deutschland weitere Baptistenbünde, die von ihrem Ursprung her in Aussiedlerkreisen beheimatet sind (zum Beispiel Evangeliumschristen-Baptisten), sowie unabhängige Baptisten (zum Beispiel Bibel-Baptisten, Reformierte Baptisten). Auch die International Baptist Convention, ein weltweiter Bund englischsprachiger Baptistengemeinden, ist in Deutschland an vielen Orten vertreten. Er pflegt allerdings im Gegensatz zu den Aussiedler- und freien Baptistengemeinden engen Kontakt zum BEFG sowie zur


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback