Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse
Genre:
Sonstige Sprachliteratur
Erscheinungsdatum:
28.11.2014
Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Textsorten in Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehnachrichten, Radiokommentare).
Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar.
Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor.
Autorentext
Martin Luginbühl ist ordentlicher Professor für germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Neuchâtel (Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Medienlinguistik, Textlinguistik, Gesprächsanalyse und Kulturlinguistik.
Stefan Hauser ist Co-Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Forschungsschwerpunkte: Text- und Medienlinguistik, Gesprächslinguistik und Phraseologie.
Inhalt
Inhalt: Stefan Hauser/Martin Luginbühl: Hybridisierung und Ausdifferenzierung - Einführende begriffliche und theoretische Anmerkungen Susanne Tienken: Neue Medien, neue Formen? Hybridisierung als Aspekt sozialen Wandels Stephan Stein: Käuferurteile im WWW - Rezensionsvariante oder neue Textsorte? Hartmut E. H. Lenk: Textsortenhybride beim Kommentar Andrea Bachmann-Stein: Tagespolitische Berichterstattung im medialen Vergleich Sascha Demarmels: Alles ist Kommentar. Die Hybridisierung von journalistischen Textsorten mit bewertenden Elementen Agnieszka Mac: Fernsehnachrichtenbeiträge als Mischtextsorte: Hybridisierungsprozesse aus kontrastiver Sicht Martin Kaltenbacher: «Welches kranke Gehirn hat sich so etwas einfallen lassen?» Form und Funktion von Evaluierungsformen in Online-Beschwerden als Indikatoren «hybrider» Textmerkmale? Jannis Androutsopoulos: Hybridisierung im medialisierten Metasprachdiskurs: Das Beispiel «Kiezdeutsch» Hartmut Stöckl: Bewegung auf der Titelseite - Ausdifferenzierung und Hybridisierung durch Sprache-Bild-Texte Wibke Weber/Hannes Rall: Hybride Konstruktionen bei interaktiven Infografiken Gudrun Held: Inszeniertes Science-tainment? Hybride oder differenzierte Spielformen im populären Wissenschaftsjournalismus Johannes Müller-Lancé: Leserbriefe in Trendsportmagazinen: Beobachtungen zur Ausdifferenzierung einer Textsorte Annely Rothkegel: Themenelaboration im Endlostext: Vom Mustermix zur Musterauflösung Anja Schwarzl: Print - Online - App - Mobil: Die Ausdifferenzierung des Zeitungsberichts am Beispiel der Salzburger Nachrichten Eva L. Wyss: Nonstandard in Zeitungen der Deutschschweiz. Aktuelle Tendenzen und Ausdifferenzierung im plurizentrischen deutschsprachigen Raum.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: