Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gedenkschrift für Prof. Dr. Serge A. Glitho
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Auflage:
24001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
29.02.2024
Die in diesem Band gesammelten Beiträge setzen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Krisen auseinander und suchen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nach Strategien, wie solche Krisen bewältigt werden könnten. Dabei werden resilienzfördernde und situationsadäquate Strategien in den Vordergrund gerückt.
Die jüngste Vermehrung von Krisenherden und ihren weltweiten Auswirkungen lässt Resilienz als Modewort auftreten. Damit ist keineswegs ein resignativer fatalistischer Umgang mit Krisen gemeint, sondern vielmehr Fähigkeiten und Haltungen, die aktiviert bzw. eingenommen werden sollen, um diesen Krisen angemessen entgegenzuwirken und über sie stärker hinwegzukommen. Die in diesem Band gesammelten Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Krisen und suchen vor allem aus interkulturell-germanistischer Perspektive, aber auch aus der Sicht verschiedener Nachbardisziplinen nach Strategien, wie solche Krisen bewältigt werden könnten. Daraus ergibt sich, dass derlei Strategien sich als umso effizienter erweisen, je mehr sie auf resilienzfördernden Faktoren zugrunde liegen.
Autorentext
Akila Ahouli ist Professor für Interkulturelle Germanistik. Nach Studium der Germanistik, Romanistik und Erziehungswissenschaft an der Université de Lomé und an der Leibniz Universität Hannover promovierte er 2006 an der Leibniz Universität Hannover über Oralkunst in modernen Schriftkulturen. Seit 2007 übt er Lehrtätigkeiten an der Université de Lomé und am Goethe-Institut Lomé aus. Er leitet die Forschungsgruppe Germanistik, Interkulturalität und Nachhaltige Entwicklung (ER-GIDD) und fungiert als Vorsitzender des Verbands Germanistik in Afrika Subsahara (G.A.S-Verband).
Inhalt
Geleitwort - Medien, Erzählungen und Weltgestaltung - Viren, Farben und Moral - Krisen, Theodizee und Resilienz - Resilienz in weiblicher Gestalt - Neokolonialismus und autokratische Herrschaft in Afrika - Soziale Ungerechtigkeiten als kausale Grundlage für Krisen und Konflikte - Autokratie- oder Demokratieförderung durch Europa? - Heimkehr der Masken - Bildungschancen und Bildungserfolg im Migrationskontext - Zur Rolle der Projektarbeit im Fremdsprachenunterricht - Krisen und Widerstandsfähigkeit - Bio-bibliographie der Beitragenden - Personenregister
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: