Untertitel:
Neue Perspektiven aus dem Nachlass
Autor:
Klaus Dermutz, Andres Veiel
Erscheinungsdatum:
08.10.2025
700 Kisten umfasst der Nachlass von Leni Riefenstahl. Kisten mit Zeitungsausschnitten, Filmrollen, Tonbändern, Kassetten, Briefen und Notizen. Der Autor Klaus Dermutz und der Filmregisseur Andres Veiel haben ihn erstmals untersucht und daraus neue Perspektiven für das Verständnis einer der bis heute umstrittensten Künstlerinnen gewonnen. Die Kindheit in Berlin, ihre Versuche, als Tänzerin Karriere zu machen, Zeit und Umstände des Olympia-Films, das Verhältnis zu ihren Eltern und zum Bruder, ihre verschiedenen Beziehungen, die Kontakte mit den Größen des Nationalsozialismus, ihr Briewechsel mit dem jüdischen Journalisten Manfred George nach dem Krieg, das Verhältnis zu Breker und Speer und zu den neuen Nazis in der Bundesrepublik auf Grundlage all dieser Fakten und Funde werden ihr Ehrgeiz, ihre Skrupellosigkeit, ihre Manipulationskraft und ihre Lügen freigelegt und ästhetisch, ethisch und politisch reflektiert. Dabei vereinigt das Buch zwei unterschiedliche Darstellungen: Klaus Dermutz erzählt chronologisch Riefenstahls Biographie und führt Gespräche mit dem preisgekrönten Regisseur Andres Veiel, in denen dessen persönliche Sicht und Einschätzung als Filmemacher auf die Regisseurin zur Sprache kommen. Mit umfangreichem und zum großen Teil unbekanntem Bildmaterial.
Vorwort
700 Kisten ausgewertet: Der Nachlass von Leni Riefenstahl zeigt ein neues Bild
Autorentext
Andres Veiel, geboren 1959, ist Filmregisseur und Drehbuchautor. Seine Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Für den Dokumentarfilm "Black Box BRD" erhielt Veiel unter anderem den Europäischen Dokumentarfilmpreis sowie den Bayerischen Filmpreis für den "Besten Dokumentarfilm".Literaturpreise:2005 wurde der Autor mit dem Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.
Klappentext
700 Kisten umfasst der Nachlass von Leni Riefenstahl . Kisten mit Zeitungsausschnitten, Filmrollen, Tonbändern, Kassetten, Briefen und Notizen. Der Autor Klaus Dermutz und der Filmregisseur Andres Veiel haben ihn erstmals untersucht und daraus neue Perspektiven für das Verständnis einer der bis heute umstrittensten Künstlerinnen gewonnen. Die Kindheit in Berlin, ihre Versuche, als Tänzerin Karriere zu machen, Zeit und Umstände des Olympia-Films , das Verhältnis zu ihren Eltern und zum Bruder, ihre verschiedenen Beziehungen, die Kontakte mit den Größen des Nationalsozialismus , ihr Briewechsel mit dem jüdischen Journalisten Manfred George nach dem Krieg, das Verhältnis zu Breker und Speer und zu den neuen Nazis in der Bundesrepublik - auf Grundlage all dieser Fakten und Funde werden ihr Ehrgeiz, ihre Skrupellosigkeit, ihre Manipulationskraft und ihre Lügen freigelegt und ästhetisch, ethisch und politisch reflektiert. Dabei vereinigt das Buch zwei unterschiedliche Darstellungen: Klaus Dermutz erzählt chronologisch Riefenstahls Biographie und führt Gespräche mit dem preisgekrönten Regisseur Andres Veiel, in denen dessen persönliche Sicht und Einschätzung als Filmemacher auf die Regisseurin zur Sprache kommen. Mit umfangreichem und zum großen Teil unbekanntem Bildmaterial.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: