Metaisierung in Literatur und anderen Medien

Metaisierung in Literatur und anderen Medien

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783110199451
Untertitel:
Theoretische Grundlagen - Historische Perspektiven - Metagattungen - Funktionen
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
De Gruyter
Auflage:
Reprint 2012
Anzahl Seiten:
380
Erscheinungsdatum:
18.06.2007
ISBN:
978-3-11-019945-1

Characters behaving out of the norm, poems about poets, films about film-making or the cinema metaizing methods of expression, that is, reflections on an art in that art, are diverse and can be found in all genres, media and epochs. This compendium is the first to provide a systematic overview of the theories, forms and functions of metaization. Numerous sample analyses introduce the historical perspectives and media-specific approaches from Homer's metanarrative The Odyssey to The Simpsons as a metacartoon.

Autorentext
Janine Hauthal, Ansgar Nünningund Henning Peters, Justus-Liebig-Universität Gießen; Julijana Nadj, Universitätsbibliothek Marburg.

Inhalt
J. Hauthal/J. Nadj/A. Nünning/H. Peters: Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Begriffsklärungen, Typologien, Funktionspotentiale und Forschungsdesiderate
Teil I: Zur Terminologie und Theorie von Metaisierung
W. Wolf: Metaisierung als transgenerisches und transmediales Phänomen; M. Gymnich/E. Müller-Zettelmann: Metalyrik. Gattungsspezifische Besonderheiten, Formenspektrum und zentrale Funktionen; J. Hauthal: Medienspezifische und kommunikationstheoretische Modifikationen der Theorie des Metadramas und seine Entgrenzungen in Sarah Kanes 4.48 Psychosis; M. Gymnich: Meta-Film und Meta-TV. Möglichkeiten und Funktionen von Metaisierungen in Filmen und Fernsehserien; M. Scheffel: Metaisierung in der literarischen Narration;
Teil II: Metaisierungstendenzen und ihre Funktionen aus historischer Perspektive
A. Bolterauer: Selbstreferenz und Selbstreflexion als Ausdruck eines krisenhaften Moderne-Bewusstseins; O. Kohns: Romantische Ironie und die Möglichkeit von Metaliteratur; M. Tendam: Tonfilmsignale und Meta-Strukturen im frühen Tonfilm. Alfred Zeislers Film und Curt Siodmaks Filmroman Der Schuß im Tonfilmatelier(1930); K. Rennhak: Metaisierung und Ethik. Der postmoderne Roman als grand récit?;
Teil III: Gattungsreflexionen und Metagattungen
M. K. Schäffauer: Gattungspassagen und Metaisierung am Beispiel des Bestiariums; S. Kreuzer: Märchenhafte Metatexte. Formen und Funktionen von Märchenelementen in der Literatur; J. Nadj: Formen und Funktionen gattungsspezifischer Selbstreflexivität in der fiktionalen Metabiographie am Beispiel von Carol Shields' Swann; B. Neumann: Der metamnemonische Roman. Formen und Funktionen der Metaerinnerung am Beispiel von Michael Ondaatjes Running in the Family (1982); C. Oesterle: Drehbuch im Drama - intergenerische und intermediale Metaisierung in Paula Vogels Hot'N'Throbbing; H. Peters: Metaisierungsverfahren und ihre Funktionspotentiale in postmodernen Romanzen: John Barth Sabbatical. A Romance, David Lodge Small World. An Academic Romance, Niall Williams Four Letters of Love; M. Butler/A. Sepp: The Itchy and Scratchy Show. Beobachtungen zur Metaisierung im amerikanischen Fernsehcartoon The Simpsons


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback