Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Liebe, Hoffnung
Genre:
Musik, Film & Theater
Historisch informierte Aufführungspraxis ist in den letzten Jahrzehnten zu einer scheinbar selbstverständlichen Voraussetzung musikalischer Interpretation geworden, die längst nicht mehr nur den eingeschränkten Bereich der Alten Musik und den abgeschlossenen Kreis von Spezialensembles betrifft. Dieses Heft stellt die Frage nach den Gründen ihres Erfolges, aber auch nach ihren Möglichkeiten und Grenzen. Außerdem wird thematisiert, warum der Versuch, zum historischen Erscheinungsbild von Werken durchzudringen, sich in aller Regel vor allem auf den Klang bezieht und vor szenischen Aspekten eher Halt macht. Überlegungen zur Notwendigkeit einer Aufführungspraxis neuer Musik setzen die Fragestellung bis in die jüngste Zeit fort.
Autorentext
Frieder Reininghaus ist Herausgeber der Österreichischen Musikzeitschrift, ständiger Mitarbeiter von DeutschlandRadio/Deutschlandfunk sowie Autor verschiedener Tageszeitungen und Fachzeitschriften.
Inhalt
Maria Helfgott:
An der Quelle des Verstehens. Zu den musikalischen
Grundlagen "historischer Aufführungspraxis" - 6
Wolfgang Fuhrmann:
Historisierende Aufführungspraxis. Plädoyer für eine
Begriffsmodifikation - 14
"Man darf nie glauben, die Wahrheit zu haben". Nikolaus
Harnoncourt im Gespräch mit Daniel Ender - 22
Lena Drazi?:
Päpstlicher als der Papst. Der kritische Topos der historischen
Aufführungspraxis - 31
Robert Braumüller:
Die Spuren der Romantik im "Neuen Mittelalter" - 39
Stefan Drees:
Das Altern der Lautsprecher. Aufführungspraktische
Probleme medial erweiterter Musik - 46
Jonas Pfohl:
Legierung zwischen Instrumentalklang und Elektronik.
Eva Reiter im Porträt - 53
Alte Instrumente - neue musikalische Sprache.
Eva Reiter im Gespräch mit Jonas Pfohl - 55
Wolfgang Brunner:
"Das Fortepiano nach seiner wahren Natur zu behandeln".
Historische Instrumente als Lehrer in der gegenwärtigen
universitären Instrumentaldidaktik - 59
ÖMZ 67/2 2012 5
Hartmut Krones:
200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - 63
Musikwissenschaft - Nachkriegskultur -
Vergangenheitspolitik (Frieder Reininghaus) - 71 - Giacinto
Scelsi heute (Susanne Kogler) - 73
Resonanzen (Daniel Ender) - 76 - Mozartwoche
Salzburg (Heidemarie Klabacher) - 77 - Österreichisches
Musiktheater (Frieder Reininghaus, Daniel Ender, Doris
Weberberger) - 79 - Oper in Europa (Frieder Reininghaus)
- 83 - Konzerte (Doris Weberberger, Christian Heindl) - 86
Bücher - 90
CDs und DVDs - 102
Daniel Brandenburg: Werktreue - 112
News - 115
Frieder Reininghaus: Abseits und Metropolen,
Mirakel und Prestige - 118
Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe/Vorschau - 120
Extra
Berichte
Symposien
Festival, Musiktheater,
Konzert
Rezensionen
Das andere Lexikon
News
Zu guter Letzt
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: