Resilienz

Resilienz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330501621
Untertitel:
Validierung des Resilienz-Fragebogens nach Siegrist/Luitjens anhand einer Stichprobe von Krankenpflege- und Arztpersonen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Karin Hofbauer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
19.09.2016
ISBN:
978-3-330-50162-1

Resilienz ist definierbar als die Fähigkeit, "... zerrüttenden Herausforde-rungen des Lebens standzuhalten und aus diesen Erfahrungen gestärkt und bereichert hervorzugehen" (Walsh, 2006). Bezogen auf die aktuelle Arbeitsumwelt, die einen Paradigmenwechsel erfährt, vollziehen sich markante Veränderungen, die sowohl für Organisationen als auch für die Individuen (an-)spannende Herausforderungen mit sich bringen, denen es standzuhalten gilt. Die Ausführungen des Buches widmen diesen Aspekten Aufmerksamkeit und führen hin zum Resilienzkonzept, einem ressourcenorientierten Modell der Bewältigung belastender Lebensphasen. Die Frage nach der Messbarkeit von Resilienz führt zum "Resilienzprofil" nach Siegrist und Luitjens (2011). Im sozialwirtschaft-lichen Sektor der Arzt- und Pflegedienstleistung wird es auf seine testtheoretischen Hauptgütekriterien geprüft, was beachtliche Befunde abbildet. Daneben zeigt die Auswertung von Arbeitshypothesen Ergebnisse auf, die Ausgangspunkt weiterer Forschungsbestrebungen sein könnten, denn: "Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann." (Charles Darwin)

Autorentext
Hofbauer, Karin Karin Hofbauerengagierte sich seit 1996 in Arbeitsfeldern der allgemeinen und psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege. Die Begleitung herausfordernder Lebensphasen mit dem Ziel der Ressourcenförderung war dabei zentrales Anliegen. Das Bedürfnis nach Weiterentwicklung führte sie 2016 zum Abschluss des Masterlehrgangs "Social Management".

Klappentext
Resilienz ist definierbar als die Fähigkeit, "... zerrüttenden Herausforde-rungen des Lebens standzuhalten und aus diesen Erfahrungen gestärkt und bereichert hervorzugehen" (Walsh, 2006). Bezogen auf die aktuelle Arbeitsumwelt, die einen Paradigmenwechsel erfährt, vollziehen sich markante Veränderungen, die sowohl für Organisationen als auch für die Individuen (an-)spannende Herausforderungen mit sich bringen, denen es standzuhalten gilt. Die Ausführungen des Buches widmen diesen Aspekten Aufmerksamkeit und führen hin zum Resilienzkonzept, einem ressourcenorientierten Modell der Bewältigung belastender Lebensphasen. Die Frage nach der Messbarkeit von Resilienz führt zum "Resilienzprofil" nach Siegrist und Luitjens (2011). Im sozialwirtschaft-lichen Sektor der Arzt- und Pflegedienstleistung wird es auf seine testtheoretischen Hauptgütekriterien geprüft, was beachtliche Befunde abbildet. Daneben zeigt die Auswertung von Arbeitshypothesen Ergebnisse auf, die Ausgangspunkt weiterer Forschungsbestrebungen sein könnten, denn: Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann. (Charles Darwin)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback