Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Auswirkung auf die konomische Situation des Milchviehhalters in Deutschland
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
05.07.2016
Die EU-Milchquotenregelung ist zum 31. März 2015 ausgelaufen. Durch das Auslaufen der Milchquote wurde die Planungssicherheit vermindert, dies stellt die Milchproduzenden sowie die Molkereien vor eine unbekannte Herausforderung. Damit bekommen die Milcherzeuger sowohl die Freiheit als auch die Verantwortung zurück, ihre Produktionsmengen bestimmen zu können. Der Milchmarkt ist derzeit von verschiedenen Risiken, bspw. Preis- und Liquiditätsrisiken betroffen. Landwirte müssen sich bezüglich der zu produzierenden Milchmenge an der Nachfrage-Angebots-Situation orientieren, um den Kostenbeitrag decken sowie die Preise bei Abgabe der Milch festlegen zu können. Darüber hinaus ist derzeit unklar, welche Auswirkungen der freie Milchmarkt auf die Beziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkereien besitzt. Das Hauptziel besteht darin, die wichtigsten Einflussfaktoren für eine effiziente Produktion und weitere Entwicklung des Milchbetriebes mittels empirischer Methode (Effizienz- und Produktivitätsanalysen) sowie Planungsmethode, die sich für Prognosevorhersage eignet, zu untersuchen.
Autorentext
Maksym Lysytsia,Jahrgang 1990. M.Sc. 2013-2016 Studium der Master Food and Agribusiness an der Hochschule Anhalt. 2012-2013 Studium der Master Business Administration an der National University of Life and Enviromental Sciences (NULaES) in der Ukraine. 2008-2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der NULaES.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: