Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Risikominimierung von Dosierungsungenauigkeiten bei Inhalationstherapie von COPD Patientinnen
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
18.08.2016
Inhalationstherapie ist eine Säule in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit COPD. Es gibt eine große Vielfalt von Medikamenten, die mit einer ebenso großen Vielfalt an Inhalationsgeräten verabreicht werden können. Für die korrekte Auswahl des für Patientinnen besten Inhalationsgerätes ist große Kenntnis nicht nur der Medikamentenwirkung- und Nebenwirkung, sondern auch der korrekten Inhalationstechnik und des erforderlichen manuellen Geschicks zur Bedienung der Geräte erforderlich. Von der optimalen Medikamentenverabreichung hängt der Nutzen der Therapie für COPD Patientinnen und Patienten ab. Da COPD die mittlerweile dritt häufigste Todesursache weltweit und mit massiven Einschränkungen auf das Leben der Betroffenen verbunden ist, ist die möglichst optimale Behandlung dieser PatientInnengruppe von zentraler medizinischer, ökonomischer und menschlicher Bedeutung. Die Schulung des medizinischen Personals in Auswahl und Umgang mit diesen Geräten ist ein erster Schritt dazu, Risiken hinsichtlich etwa der Krankheitsprogredienz , die mit ungenügender medikamentöser Behandlung verbunden sind, zu reduzieren.
Autorentext
Dr. med.scient. Beate Krenek MSc., MEd.Leitende Physiotherapeutin des Krankenhauses Hietzing, Wien.Dozentin an Fachhochschulen für das Fach "respiratorische Physiotherapie",stv. Lehrgangsleitung Universitätslehrgang für kardiorespiratorische Physiotherapie an der Meduni Graz.Leitung des fachlichen Netzwerks Innere Medizin bei Physio Austria.
Klappentext
Inhalationstherapie ist eine Säule in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit COPD. Es gibt eine große Vielfalt von Medikamenten, die mit einer ebenso großen Vielfalt an Inhalationsgeräten verabreicht werden können. Für die korrekte Auswahl des für Patientinnen besten Inhalationsgerätes ist große Kenntnis nicht nur der Medikamentenwirkung- und Nebenwirkung, sondern auch der korrekten Inhalationstechnik und des erforderlichen manuellen Geschicks zur Bedienung der Geräte erforderlich. Von der optimalen Medikamentenverabreichung hängt der Nutzen der Therapie für COPD Patientinnen und Patienten ab. Da COPD die mittlerweile dritt häufigste Todesursache weltweit und mit massiven Einschränkungen auf das Leben der Betroffenen verbunden ist, ist die möglichst optimale Behandlung dieser PatientInnengruppe von zentraler medizinischer, ökonomischer und menschlicher Bedeutung. Die Schulung des medizinischen Personals in Auswahl und Umgang mit diesen Geräten ist ein erster Schritt dazu, Risiken hinsichtlich etwa der Krankheitsprogredienz , die mit ungenügender medikamentöser Behandlung verbunden sind, zu reduzieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: