Studenten oder doch Studierende?

Studenten oder doch Studierende?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330503793
Untertitel:
Wie der Feminismus-Diskurs die deusche Sprache bewegt
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Leonie Graf
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
28.07.2016
ISBN:
978-3-330-50379-3

Spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts gehört die Frauenfrage zu den wichtigsten Fragen der Gegenwart. Über Jahrzehnte kämpften Frauen für demokratische Grundrechte und die Gleichstellung im beruflichen und privaten Leben. In den 70er Jahren setzten sich Sprachwissenschaftlerinnen auf theoretischer Ebene kritisch mit dem Zusammenhang von Sprache und Geschlecht auseinander und begründeten das Forschungsgebiet der Feministischen Linguistik. Ausgehend von der Sprachkritik feministischer Linguistinnen wird in diesem Buch die These untersucht, dass der Feminismus-Diskurs zu einem Sprachwandel geführt hat. Dabei stellen sich die Fragen, ob und wie Sprache veränderbar ist und ob eine Veränderung der Sprache zu einer Veränderung der Gesellschaft führen kann. Ändert sich das Denken, wenn geschlechtergerecht formuliert wird? Welchen Einfluss hat Sprache auf das Bewusstsein einer Gesellschaft und kann das Sprachsystem als solches diskriminierend sein?

Autorentext
Leonie Graf studierte ab 2009 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Sprach- und Kommunikationswissenschaften und Politische Wissenschaft und schloss ihr Studium 2015 mit dem Master of Arts ab. Zur Zeit arbeitet sie im Bereich Marketing und PR in Düsseldorf, der ihrer Meinung nach schönsten Stadt am Rhein.

Klappentext
Spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts gehört die Frauenfrage zu den wichtigsten Fragen der Gegenwart. Über Jahrzehnte kämpften Frauen für demokratische Grundrechte und die Gleichstellung im beruflichen und privaten Leben. In den 70er Jahren setzten sich Sprachwissenschaftlerinnen auf theoretischer Ebene kritisch mit dem Zusammenhang von Sprache und Geschlecht auseinander und begründeten das Forschungsgebiet der Feministischen Linguistik. Ausgehend von der Sprachkritik feministischer Linguistinnen wird in diesem Buch die These untersucht, dass der Feminismus-Diskurs zu einem Sprachwandel geführt hat. Dabei stellen sich die Fragen, ob und wie Sprache veränderbar ist und ob eine Veränderung der Sprache zu einer Veränderung der Gesellschaft führen kann. Ändert sich das Denken, wenn geschlechtergerecht formuliert wird? Welchen Einfluss hat Sprache auf das Bewusstsein einer Gesellschaft und kann das Sprachsystem als solches diskriminierend sein?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback