Thermische Energiespeicherung im Untergrund

Thermische Energiespeicherung im Untergrund

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330505889
Untertitel:
Betrachtung verschiedener thermischer Untergrundspeicher und Latentwrmespeichersysteme sowie deren Gegenberstellung
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Christian Kainzmaier
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
20.09.2016
ISBN:
978-3-330-50588-9

Die negativen Folgen des Klimawandels in Form von der Anhäufung der Wetterextremen und daraus resultierenden Naturkatastrophen sind bekannt. Auch aus diesem Grund wurde vor allem im letzten Jahrzehnt der Trend der Energiewende, insbesondere durch die rasante Steigerung der Anzahl an Photovoltaikanlagen in Deutschland, deutlich. Diese Technologie kann jedoch nur tagsüber und hauptsächlich in den heißen Sommermonaten effektiv genutzt werden. Durch die Kombination von Solarenergie mit der Geothermie, kann diese Energie langfristig gespeichert werden. Die thermische Energiespeicherung kann mit unterschiedlichen Speichersystemen im Untergrund wie Erdsonden-Wärmespeicher, Aquiferspeicher, erdvergrabene Langzeit-Wärmespeichersysteme oder Latentwärmespeicher realisiert werden. Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der thermischen Energiespeicherung, der Betrachtung unterschiedlicher Speichersysteme sowie deren Gegenüberstellung. Die analysierten Systeme werden durch mehrere Pilotprojekte veranschaulicht dargestellt. Das Buch endet mit einer abschließenden Diskussion der Thematik sowie der Beurteilung einer Technologie, welche ein enormes Zukunftspotential besitzt.

Autorentext
Christian Kainzmaier, geboren am 28. Dezember 1988 in Burghausen, Familienvater einer zweijährigen Tochter und verheiratet. Bachelorstudium in Produktionstechnik an der Technischen Hochschule in Deggendorf. 2014 - 2015 Automatisierungsingenieur bei Allgaier in Puebla, Mexiko. Seit 2015 Produktmanager bei Rosenberger Hochfrequenztechnik, Fridolfing.

Klappentext
Die negativen Folgen des Klimawandels in Form von der Anhäufung der Wetterextremen und daraus resultierenden Naturkatastrophen sind bekannt. Auch aus diesem Grund wurde vor allem im letzten Jahrzehnt der Trend der Energiewende, insbesondere durch die rasante Steigerung der Anzahl an Photovoltaikanlagen in Deutschland, deutlich. Diese Technologie kann jedoch nur tagsüber und hauptsächlich in den heißen Sommermonaten effektiv genutzt werden. Durch die Kombination von Solarenergie mit der Geothermie, kann diese Energie langfristig gespeichert werden. Die thermische Energiespeicherung kann mit unterschiedlichen Speichersystemen im Untergrund wie Erdsonden-Wärmespeicher, Aquiferspeicher, erdvergrabene Langzeit-Wärmespeichersysteme oder Latentwärmespeicher realisiert werden. Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der thermischen Energiespeicherung, der Betrachtung unterschiedlicher Speichersysteme sowie deren Gegenüberstellung. Die analysierten Systeme werden durch mehrere Pilotprojekte veranschaulicht dargestellt. Das Buch endet mit einer abschließenden Diskussion der Thematik sowie der Beurteilung einer Technologie, welche ein enormes Zukunftspotential besitzt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback