Kostenreduktion für Geoinformationssysteme durch Open Source Lösungen

Kostenreduktion für Geoinformationssysteme durch Open Source Lösungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330506138
Untertitel:
Analyse, Konzeption, Migration und anschlieende Evaluierung
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Autor:
Markus Gruber
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
16.12.2016
ISBN:
978-3-330-50613-8

In den letzten Jahren sind Open Source Lösungen zunehmend beliebter geworden. Im vorliegenden Buch wird evaluiert, ob ein bestehendes Geoinformationssystem mit einer Open Source Lösung ablösbar ist, um Kosten zu sparen und unabhängig zu sein. Das bestehende System wird analysiert, die einzelnen Schichten abgegrenzt und mit dem Ziel, Teile oder das ganze System durch Open Source zu ersetzen, durchleuchtet. Zunächst wird das bestehende System durch Reverse Engineering untersucht, anschließend werden jene Bereiche, welche durch Open Source abgelöst werden können, anhand einer konkreten Architektur neu beschrieben. Darauffolgend wird verifiziert, ob diese Architektur auch realistisch implementiert werden kann. Das Ergebnis hat gezeigt, dass es möglich ist, das System komplett abzulösen. Dabei wurden alle Teile des alten Systems ersetzt und eine neue Systemarchitektur entworfen. Im letzten Schritt wurde zur Verifikation das Verhalten des alten Systems mit dem Verhalten des neuen Systems verglichen, welches ident war. Zu guter Letzt wurde beschrieben, dass dadurch eine Kostenreduktion und eine Unabhängigkeit erzielt wird.

Autorentext
Markus Erich Gruber, MSc.: Studium der Softwareentwicklung an der Fachhochschule Technikum Wien. Softwareingenieur bei der Unisys Österreich GmbH.

Klappentext
In den letzten Jahren sind Open Source Lösungen zunehmend beliebter geworden. Im vorliegenden Buch wird evaluiert, ob ein bestehendes Geoinformationssystem mit einer Open Source Lösung ablösbar ist, um Kosten zu sparen und unabhängig zu sein. Das bestehende System wird analysiert, die einzelnen Schichten abgegrenzt und mit dem Ziel, Teile oder das ganze System durch Open Source zu ersetzen, durchleuchtet. Zunächst wird das bestehende System durch Reverse Engineering untersucht, anschließend werden jene Bereiche, welche durch Open Source abgelöst werden können, anhand einer konkreten Architektur neu beschrieben. Darauffolgend wird verifiziert, ob diese Architektur auch realistisch implementiert werden kann. Das Ergebnis hat gezeigt, dass es möglich ist, das System komplett abzulösen. Dabei wurden alle Teile des alten Systems ersetzt und eine neue Systemarchitektur entworfen. Im letzten Schritt wurde zur Verifikation das Verhalten des alten Systems mit dem Verhalten des neuen Systems verglichen, welches ident war. Zu guter Letzt wurde beschrieben, dass dadurch eine Kostenreduktion und eine Unabhängigkeit erzielt wird.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback