Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.09.2016
Durch den ständigen wirtschaftlichen Fortschritt und der damit verbundenen Ausschöpfung von Ressourcen kommt die Frage auf, inwieweit diese Entwicklung unser globales System beeinflusst. Wie hoch ist die Gefahr, dass die Erde bei weiterer Ausschöpfung zerstört wird? Bei der Bearbeitung von Lösungsstrategien für dieses Grundproblem kommt immer wieder das Thema Nachhaltigkeit zur Sprache. Nur was verbirgt sich wirklich hinter diesem scheinbar allumfassenden Terminus? Im vorliegenden Buch wird die theoretische Auslegung von Nachhaltigkeit dem praktischen Verständnis gegenübergestellt. Im ersten Teil wird die Entwicklung des Begriffes im Laufe der Zeit erörtert. Teil zwei behandelt die existierenden Kontroversen in der Nachhaltigkeitsdebatte. Teil drei erläutert die bekanntesten Konzepte aus der Wissenschaft und die dahinter stehenden Kernelemente. Im vierten Teil werden die Kernelemente der Konzepte untereinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede darzustellen. Abschließend wird, anhand von Interviews, Nachhaltigkeit im praktischen Verständnis dargelegt.
Autorentext
Michael Pesjak, Mag. rer. soc. oec.:Studium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Mitarbeiter im Bereich Financial Controlling bei Infineon Technologies Austria AG.
Klappentext
Durch den ständigen wirtschaftlichen Fortschritt und der damit verbundenen Ausschöpfung von Ressourcen kommt die Frage auf, inwieweit diese Entwicklung unser globales System beeinflusst. Wie hoch ist die Gefahr, dass die Erde bei weiterer Ausschöpfung zerstört wird? Bei der Bearbeitung von Lösungsstrategien für dieses Grundproblem kommt immer wieder das Thema Nachhaltigkeit zur Sprache. Nur was verbirgt sich wirklich hinter diesem scheinbar allumfassenden Terminus? Im vorliegenden Buch wird die theoretische Auslegung von Nachhaltigkeit dem praktischen Verständnis gegenübergestellt. Im ersten Teil wird die Entwicklung des Begriffes im Laufe der Zeit erörtert. Teil zwei behandelt die existierenden Kontroversen in der Nachhaltigkeitsdebatte. Teil drei erläutert die bekanntesten Konzepte aus der Wissenschaft und die dahinter stehenden Kernelemente. Im vierten Teil werden die Kernelemente der Konzepte untereinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede darzustellen. Abschließend wird, anhand von Interviews, Nachhaltigkeit im praktischen Verständnis dargelegt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: