Der Kommentar des Joh. Camers zu Solins Collectanea rerum memorabilium

Der Kommentar des Joh. Camers zu Solins Collectanea rerum memorabilium

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330506671
Untertitel:
Untersuchung ausgewhlter paradoxographischer Kapitel: Hyperboreer, Antipoden und das Wunderland Indien
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Heidrun Drexler-Schmid
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
17.10.2016
ISBN:
978-3-330-50667-1

Johannes Camers, Theologe und Humanist des 16. Jahrhunderts, wirkte im Gelehrtenkreis von Konrad Celtis in Wien. In seinem Kommentar zu dem geographisch-paradoxographischen Werk des Solinus aus dem 3. Jahrhundert n.Christus bietet er einen Gesamtabriss des antiken Wissens über das Aussehen der Welt und ihre Bewohner. Camers traditioneller und konservativer Kommentar, in der die durch Entdeckungsfahrten der Neuzeit erworbenen Kenntnisse kaum Beachtung finden, war Auslöser für den in mehreren Werken ausgetragenen Gelehrtenstreit mit seinem Humanistenkollegen Vadian über die Bewohnbarkeit der Südhalbkugel. Besonders die in dieser Arbeit erstmals transkribierten und übersetzten Kapitel über die Wundervölker Indiens, die Antipoden und die Hyperboreer geben einen Einblick in antike Vorstellungen und den Umgang des Humanismus mit Geschichten von fabelhaften Wesen.

Autorentext
Heidrun Drexler-Schmid M.A., geboren 1990, absolvierte in Wien das Studium der Klassischen Philologie. Des Weiteren ist sie Studentin des Lehramtsstudiums Latein und Altgriechisch und des Bachelorstudiums Alte Geschichte und Altertumskunde.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback