Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Analyse des Einflusses auf die Buchungsabsicht
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.10.2016
KonsumentInnen neigen vermehrt vor dem Kauf auserwählter Produkte bzw. vor der Inanspruchnahme einer Dienstleistung dazu, nach Informationen darüber zu suchen. Vor allem bei Dienstleistungen ist es aufgrund ihrer Charakteristika notwendig, sich auf die Erfahrungen anderer zu verlassen. Dabei wird in erster Linie nach Information im Bekanntenkreis, in Zeitschriften und immer häufiger im Internet gesucht. Im Internet stehen den KonsumentInnen mittlerweile eine Vielzahl an Foren, Communities, Blogs und spezifische Evaluierungsplattformen zur Verfügung, um Meinungen oder Erfahrungen anderer KonsumentInnen nachzulesen. In der Tourismusbranche gewinnt diese Form der E-WOM-Kommunikation zunehmend an Bedeutung und übt einen Einfluss auf das Buchungsverhalten von zukünftigen TouristInnen aus. Vor allem negative Rezensionen führen dazu, dass KonsumentInnen Hotels nicht buchen und diese somit einen Buchungsrückgang verzeichnen müssen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Autorin damit beschäftigt, inwieweit negative E-WOM-Kommunikation mittels der Anwendung von Antwort-Strategien abgeschwächt werden kann.
Autorentext
Marlen Schrei, geboren am 10.11.1983 in Graz, studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Betriebswirtschaft. Sie spezialisierte sich sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium im Bereich des Marketings. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Ergründung des Einflusses von Web 2.0 auf diverse Unternehmensbereiche.
Klappentext
KonsumentInnen neigen vermehrt vor dem Kauf auserwählter Produkte bzw. vor der Inanspruchnahme einer Dienstleistung dazu, nach Informationen darüber zu suchen. Vor allem bei Dienstleistungen ist es aufgrund ihrer Charakteristika notwendig, sich auf die Erfahrungen anderer zu verlassen. Dabei wird in erster Linie nach Information im Bekanntenkreis, in Zeitschriften und immer häufiger im Internet gesucht. Im Internet stehen den KonsumentInnen mittlerweile eine Vielzahl an Foren, Communities, Blogs und spezifische Evaluierungsplattformen zur Verfügung, um Meinungen oder Erfahrungen anderer KonsumentInnen nachzulesen. In der Tourismusbranche gewinnt diese Form der E-WOM-Kommunikation zunehmend an Bedeutung und übt einen Einfluss auf das Buchungsverhalten von zukünftigen TouristInnen aus. Vor allem negative Rezensionen führen dazu, dass KonsumentInnen Hotels nicht buchen und diese somit einen Buchungsrückgang verzeichnen müssen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Autorin damit beschäftigt, inwieweit negative E-WOM-Kommunikation mittels der Anwendung von Antwort-Strategien abgeschwächt werden kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: