Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
man kann Sprache nur verstehen, wenn man mehr als Sprache versteht. (Hans Hrmann)
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.10.2016
Wer von jemandem etwas erfahren will, der muss fragen. So banal dies tönt, so schwierig kann es sein, unverfälschte und ehrliche Antworten zu erhalten. Es kommt beim Befragen sehr darauf an, welche Fragen man stellt, wie man diese formuliert und was man für Begriffe verwendet. Im vorliegenden Buch wird das schriftliche Beantworten eines Fragebogens ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Es wird aufgezeigt, wie zum einen durch Wortwahl, zum anderen durch die Art und Weise, wie eine Frage gestellt wird schon vieles bei der befragten Person ausgelöst werden kann und welche kognitiven Prozesse dabei ablaufen. Dem linguistischen Theorieteil wird eine kurze Beschreibung der Betrachtungen des Fragebogens in den Gebieten der Psychologie und Soziologie vorausgeschickt, bevor an praktischen Beispielen aus Fragebogen aufgezeigt wird, was aus sprachlicher Sicht für allfällige Probleme für die Rezipienten, die die Fragen beantworten oder auch für die Verfasser und Auswertenden eines Fragebogens auftreten können.
Autorentext
Martin Gabathuler, M.A. & MAS: Studium der Germanistik, Computerlinguistik und Politikwissenschaften an der Universität Zürich; Studium der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Berufsberater am Laufbahnzentrum der Stadt Zürich.
Klappentext
Wer von jemandem etwas erfahren will, der muss fragen. So banal dies tönt, so schwierig kann es sein, unverfälschte und ehrliche Antworten zu erhalten. Es kommt beim Befragen sehr darauf an, welche Fragen man stellt, wie man diese formuliert und was man für Begriffe verwendet. Im vorliegenden Buch wird das schriftliche Beantworten eines Fragebogens ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Es wird aufgezeigt, wie zum einen durch Wortwahl, zum anderen durch die Art und Weise, wie eine Frage gestellt wird schon vieles bei der befragten Person ausgelöst werden kann und welche kognitiven Prozesse dabei ablaufen. Dem linguistischen Theorieteil wird eine kurze Beschreibung der Betrachtungen des Fragebogens in den Gebieten der Psychologie und Soziologie vorausgeschickt, bevor an praktischen Beispielen aus Fragebogen aufgezeigt wird, was aus sprachlicher Sicht für allfällige Probleme für die Rezipienten, die die Fragen beantworten oder auch für die Verfasser und Auswertenden eines Fragebogens auftreten können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: