Veränderungen im Personalmanagement in NÖ Landespflegeheimen seit 2005

Veränderungen im Personalmanagement in NÖ Landespflegeheimen seit 2005

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330511705
Untertitel:
Herausforderungen fr Fhrungskrfte von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Gottfried Feiertag
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
05.12.2016
ISBN:
978-3-330-51170-5

NÖ Landespflegeheime stehen in der Trägerschaft des Landes NÖ und werden aus Sozialhilfemitteln finanziert. Sie sehen sich immer stärker einer Konkurrenzsituation mit privaten Institutionen ausgesetzt. Die Forderung nach Einsparungen, effizienter Betriebsführung, neuen Pflege-, Betreuungs-, sowie Finanzierungskonzepten verlangen dem Management viel ab. Gerade das Personalmanagement ist auf Grund unterschiedlicher Rahmenbedingungen im Vergleich zu privat geführten Unternehmen, wie z. B. zusätzliche Ebenen in der Hierarchie, ergänzende arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen für Bedienstete, gefordert. Die Entwicklungen im Personalmanagement von hauptamtlichen Mitarbeitern im Zeitraum 2005 bis 2015 werden daher nach den einzelnen Aufgabenbereichen analysiert, die besonderen Herausforderungen sowohl für Heim- als auch Pflegedienstleiter/innen herausgearbeitet und differenziert betrachtet. Die Ergebnisse dienen der Vergleichbarkeit mit anderen Organisationen des Nonprofit-Bereichs und zeigen auf, welche Bereiche des Personalmanagements, nicht nur in NÖ Landespflegeheimen, besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

Autorentext
Gottfried Feiertag, MSc: Studium Social Management an der Donauuniversität Krems, Vorsitzender-Stellvertreter im Zentralbetriebsrat der NÖ Landeskliniken und Landespflegeheime, St. Pölten, Experte im Bereich der öffentlichen Pflegeeinrichtungen, insbesondere in den Sparten Dienst- und Besoldungsrecht sowie Arbeitsverfassung.

Klappentext
NÖ Landespflegeheime stehen in der Trägerschaft des Landes NÖ und werden aus Sozialhilfemitteln finanziert. Sie sehen sich immer stärker einer Konkurrenzsituation mit privaten Institutionen ausgesetzt. Die Forderung nach Einsparungen, effizienter Betriebsführung, neuen Pflege-, Betreuungs-, sowie Finanzierungskonzepten verlangen dem Management viel ab. Gerade das Personalmanagement ist auf Grund unterschiedlicher Rahmenbedingungen im Vergleich zu privat geführten Unternehmen, wie z. B. zusätzliche Ebenen in der Hierarchie, ergänzende arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen für Bedienstete, gefordert. Die Entwicklungen im Personalmanagement von hauptamtlichen Mitarbeitern im Zeitraum 2005 bis 2015 werden daher nach den einzelnen Aufgabenbereichen analysiert, die besonderen Herausforderungen sowohl für Heim- als auch Pflegedienstleiter/innen herausgearbeitet und differenziert betrachtet. Die Ergebnisse dienen der Vergleichbarkeit mit anderen Organisationen des Nonprofit-Bereichs und zeigen auf, welche Bereiche des Personalmanagements, nicht nur in NÖ Landespflegeheimen, besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback