Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
prozentuelle Anzahl der Frauen in der Politik in sterreich sowie im EU-Raum
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.01.2017
Aufgrund von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der westlichen Zivilisation, wurde bereits vor einiger Zeit eine Mindestfrauenquote, beispielsweise in Aufsichtsräten von 30 Prozent, eingeführt. Ziel der Frauenstatuskommission im Jahr 1990 war es, diese Quote, insbesondere im politischen Sektor, bis zum Jahr 1995 zu erreichen. In einigen europäischen Ländern, wie zum Beispiel Norwegen, konnte dieses Vorhaben erfolgreich realisiert werden. In anderen wiederum wurden die Frauenquoten bis heute nicht umgesetzt. Österreich erreichte die Frauenquote von 30 Prozent im Jahr 2016. Schon im Jahr 1990 machte es sich die UN Frauenkommission zur Aufgabe, die Mindestquote von 30 Prozent in den Regierungen, Parteien sowie Gewerkschaften und anderen repräsentativen Bereichen zu erzielen.
Autorentext
Eneroliza Maier, geboren in der Dominikanischen Republik und lebe seit meinem 7. Lebensjahr in Österreich. Mein Studium habe ich an der FH-Villach abgeschlossen. Seit 2016 verheiratet und Mutter eines Jungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: