Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eigenstndige Therapieformen oder synergetische Kombination?
Genre:
Grundlagen Psychologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
30.01.2017
In diesem Buch werden die Körperzentrierte Psychotherapie IKP und die lösungsorientierte Kurztherapie miteinander verglichen. Die Hypothese, dass die beiden Ansätze sich in der Praxis erfolgreich kombinieren und gegenseitig ergänzen, wird begründet und anhand eines Praxisbeispiels verifiziert. Beide Therapien stammen aus der Gruppe der humanistischen Psychotherapierichtungen und gehen vom Standpunkt aus, dass es hilfreich ist, sich auf die Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen des Klienten zu konzentrieren. Der grösste Unterschied liegt darin, dass die lösungsorientierte Kurztherapie eine reine Gesprächstherapie ist, die verschiedene Methoden entwickelt hat, um im Gespräch möglichst rasch Ziele und Ausnahmen zu formulieren und sich darauf zu konzentrieren. Im Gegensatz dazu bedient sich die Körperzentrierte Psychotherapie weiterer Methoden und Interventionen. Die Wahrnehmung im Körper und das aktive Shiften in andere Lebensdimensionen oder auf andere Sinneskanäle ist von zentraler Bedeutung und ermöglicht dem Klienten auf einer anderen Ebene als der psychisch-geistigen, Erfahrungen zu machen und diese in den Alltag zu integrieren.
Autorentext
Barbara Spahni arbeitet als körperzentrierte psychologische Beraterin IKP und als Komplementärtherapeutin Methode Atem. Mit dieser Kombination kann Barbara Spahni ihre Klienten sowohl Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene ganzheitlich und umfassend begleiten. Sie ist in eigener Praxis tätig und bietet Einzelberatungen an und gibt Kurse.
Klappentext
In diesem Buch werden die Körperzentrierte Psychotherapie IKP und die lösungsorientierte Kurztherapie miteinander verglichen. Die Hypothese, dass die beiden Ansätze sich in der Praxis erfolgreich kombinieren und gegenseitig ergänzen, wird begründet und anhand eines Praxisbeispiels verifiziert. Beide Therapien stammen aus der Gruppe der humanistischen Psychotherapierichtungen und gehen vom Standpunkt aus, dass es hilfreich ist, sich auf die Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen des Klienten zu konzentrieren. Der grösste Unterschied liegt darin, dass die lösungsorientierte Kurztherapie eine reine Gesprächstherapie ist, die verschiedene Methoden entwickelt hat, um im Gespräch möglichst rasch Ziele und Ausnahmen zu formulieren und sich darauf zu konzentrieren. Im Gegensatz dazu bedient sich die Körperzentrierte Psychotherapie weiterer Methoden und Interventionen. Die Wahrnehmung im Körper und das aktive Shiften in andere Lebensdimensionen oder auf andere Sinneskanäle ist von zentraler Bedeutung und ermöglicht dem Klienten auf einer anderen Ebene als der psychisch-geistigen, Erfahrungen zu machen und diese in den Alltag zu integrieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: