Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Analyse anhand eines Vergleichs zwischen Wien und Barcelona
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.04.2017
In den letzten zwei Jahrhunderten veranderte sich die Wasser-versorgung in Wien und Barcelona grundlegend. Mit Ende des 19. Jahrhunderts begannen groß angelegte Vorhaben, die Alltags-versorgung privater Haushalte zu verandern. Wasser war lange ein relativ knappes Gut, dessen Bezug einen taglichen Aufwand bedeutete, dies wandelte sich im Laufe der Zeit, indem Wasser zu einem Allgemeingut wurde. Der Wasserbezug wurde kostengünstig und rechtlich als Menschenrecht verankert. Der durchschnittliche Wasser-verbrauch pro Kopf vervielfachte sich in weniger als 50 Jahren. Bei einer gleichzeitigen Steigerung des Wasserverbrauchs wurden auch die Grenzen einer fortschreitenden Ausweitung der Nutzung der Wasser-ressourcen deutlich. Strategien wurden entwickelt, um die Wasser-versorgung nachhaltiger zu gestalten und brachten eine neue Richtung in die Wasserpolitik. Heute genießen sowohl in Wien als auch in Barcelona private Haushalte einen ahnlich guten Standard bezüglich der taglichen Wasserversorgung: Wasser zu jeder Zeit, in beliebiger Menge und kontrollierter Qualitat. Der durchschnittliche tagliche Pro-Kopf Verbrauch unterscheidet sich jedoch deutlich.
Autorentext
Petra Machold, Mag.rer.nat. Studium der Ökologie und Umweltgeschichte, Universität Wien und Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
Klappentext
In den letzten zwei Jahrhunderten veränderte sich die Wasser-versorgung in Wien und Barcelona grundlegend. Mit Ende des 19. Jahrhunderts begannen groß angelegte Vorhaben, die Alltags-versorgung privater Haushalte zu verändern. Wasser war lange ein relativ knappes Gut, dessen Bezug einen täglichen Aufwand bedeutete, dies wandelte sich im Laufe der Zeit, indem Wasser zu einem Allgemeingut wurde. Der Wasserbezug wurde kostengu nstig und rechtlich als Menschenrecht verankert. Der durchschnittliche Wasser-verbrauch pro Kopf vervielfachte sich in weniger als 50 Jahren. Bei einer gleichzeitigen Steigerung des Wasserverbrauchs wurden auch die Grenzen einer fortschreitenden Ausweitung der Nutzung der Wasser-ressourcen deutlich. Strategien wurden entwickelt, um die Wasser-versorgung nachhaltiger zu gestalten und brachten eine neue Richtung in die Wasserpolitik. Heute genießen sowohl in Wien als auch in Barcelona private Haushalte einen ähnlich guten Standard bezu glich der täglichen Wasserversorgung: Wasser zu jeder Zeit, in beliebiger Menge und kontrollierter Qualität. Der durchschnittliche tägliche Pro-Kopf Verbrauch unterscheidet sich jedoch deutlich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: