Ergonomie von Weboberflächen

Ergonomie von Weboberflächen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330517097
Untertitel:
Das Zusammenspiel von Design und Logik beim Aufbereiten von Daten anhand eines praktischen Beispiels
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Autor:
Julia Pausch
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
56
Erscheinungsdatum:
04.04.2017
ISBN:
978-3-330-51709-7

Ergonomie im Web - was ist das überhaupt und wie kann man diese auf Webseiten sinnvoll einsetzen? Schlecht gestaltete Webseiten, auf denen man erst lange suchen muss, bis man die gewünschte Information findet - diese Problematik ist bekannt. Doch bevor man beginnen kann, eine Webseite ergonomisch zu designen, muss man sich erst über deren Funktionalität bewusst werden. Auch das "neue Web", das sogenannte Web 2.0, spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle - was hat sich dadurch verändert und wie kann ich die Interaktion mit dem Nutzer möglichst einfach halten? Bereits bevor man zu designen beginnt, soll man einen Oberflächenentwurf gestalten, um beim späteren tatsächlichen Design die Arbeit zu verkürzen. Will man die tatsächliche Nutzerzufriedenheit und die Effizienz herausfinden, bleibt nur aufwändiges Auswerten von Benutzeranalysen.

Autorentext
Julia Pausch hat sich nach den Studien Internettechnoligien und Prozessmanagement auf Prozessanalyse und Anforderungsmanagement bei Softwareprojekten spezialisiert. Nach diesen sehr technischen Studiengängen absolvierte sie das Curriculum in Erwachsenenbildung. Die Verbindung zwischen Technik und Pädagogik ist ein besonderes Ziel.

Klappentext
Ergonomie im Web was ist das überhaupt und wie kann man diese auf Webseiten sinnvoll einsetzen? Schlecht gestaltete Webseiten, auf denen man erst lange suchen muss, bis man die gewünschte Information findet diese Problematik ist bekannt. Doch bevor man beginnen kann, eine Webseite ergonomisch zu designen, muss man sich erst über deren Funktionalität bewusst werden. Auch das neue Web , das sogenannte Web 2.0, spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle was hat sich dadurch verändert und wie kann ich die Interaktion mit dem Nutzer möglichst einfach halten? Bereits bevor man zu designen beginnt, soll man einen Oberflächenentwurf gestalten, um beim späteren tatsächlichen Design die Arbeit zu verkürzen. Will man die tatsächliche Nutzerzufriedenheit und die Effizienz herausfinden, bleibt nur aufwändiges Auswerten von Benutzeranalysen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback