Kinderrechte als Instrument der Partizipation

Kinderrechte als Instrument der Partizipation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330517264
Untertitel:
"Kinder haben Rechte!" im Deutschunterricht als Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Kinder ber deren Kinderrechte
Genre:
Rechts-Lexika
Autor:
Martina Wendl
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
05.04.2017
ISBN:
978-3-330-51726-4

Auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention wird der Aspekt der Kinderrechte thematisiert, die als Instrument der Partizipation von Kindern erkannt und als Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft gewertet werden. Aufgezeigt wird das wechselseitige Abhängigkeitsverhältnis von Pädagogik und Partizipation. Der Erwerb von Lesekompetenz bedingt hierbei die Teilhabe an gesellschaftlicher und kultureller Praxis. Basierend auf dem juristischen Sachtext "Kinder haben Rechte!" wird ein didaktisches Modell vorgestellt, das neben der inhaltlichen Bearbeitung der UN-Kinderrechtskonvention das Leseverstehen schult. Allerdings gewährleisten pädagogische Handlungen zur Vorbereitung auf Partizipationsformen noch nicht eine gesellschaftliche Teilhabe. Entscheidend ist, die grundsätzlich weniger politisch interessierten Schülerinnen und Schüler von Neuen Mittelschulen als kompetente Interpreten ihrer Lebensverhältnisse anzuerkennen, sodass sie selbst auf ihre Rechte zurückgreifen können, was an einem konkreten Sachverhalt dargestellt wird.

Autorentext
Martina Wendl ist promovierte Juristin und Pädagogin. Sie lebt seit ihrer Geburt in Wien.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback