Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politische Bildung in der Sekundarstufe
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.04.2017
Im 21. Jahrhundert wurde das Wahlalter in Österreich sukzessive auf 16 Jahre hinabgesetzt. Die Entwicklung des Wahlrechts und des Wahlalters bis zu dieser letzten Änderung werden in dieser Bachelorarbeit beleuchtet. Da die Politische Bildung darauf abzielen soll, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Wählerinnen und Wählern zu erziehen, wird auch auf ihre Geschichte, ihre Absichten und ihre außerschulische Jugendbildung eingegangen. Die zentrale Forschungsfrage ist hierbei, in welchem Ausmaß die sechzehnjährigen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ihrem politischen Interesse Ausdruck verleihen? Dieser Frage wurde mittels quantitativer Forschung, die mit 584 Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Schulen durchgeführt wurde, nachgegangen. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass das Interesse an Politik und daran, wählen zu gehen, bei einer großen Mehrheit vorhanden ist. Sie informieren sich selbst über Politik und möchten in schulische Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Autorentext
Die Autorin studierte an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz Lehramt für Neue Mittelschulen. Dort belegte sie die Fächer Mathematik und Geschichte. Als Abschluss des Studiums schrieb sie diese Arbeit.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: