Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine kritische Betrachtung von Videospielen anhand der Ausstellung Gameplay im ZKM
Genre:
Epochen- & Kunstgeschichte
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
10.04.2017
In der Kunstgeschichte ist die Behandlung des Mediums "Videospiel" als Kunstobjekt umstritten. Erste Ansätze zeigen jedoch den Beginn eines Umdenkens. Die Ausstellung "Gameplay", die im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe gezeigt wurde, führte jene Ansätze in einem musealen Kontext weiter aus. Neben alltäglichen Videospielen wurden dort auch künstlerische Arbeiten ausgestellt, die sich entweder mit dem Medium als Material beschäftigten oder sogar selbst Teil des Mediums waren.
Autorentext
Melanie Machnik, 1988 in Mechernich geboren, studierte Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Nach einer Werkstudententätigkeit bei einer Unternehmensberatung, arbeitet sie heute als IT- Unternehmensberaterin.
Klappentext
In der Kunstgeschichte ist die Behandlung des Mediums "Videospiel" als Kunstobjekt umstritten. Erste Ansätze zeigen jedoch den Beginn eines Umdenkens. Die Ausstellung "Gameplay", die im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe gezeigt wurde, führte jene Ansätze in einem musealen Kontext weiter aus. Neben alltäglichen Videospielen wurden dort auch künstlerische Arbeiten ausgestellt, die sich entweder mit dem Medium als Material beschäftigten oder sogar selbst Teil des Mediums waren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: