Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Konzeption und Auswertung generierter Chromosomen und VHDL-Schaltungen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.05.2017
Evolutionäre Algorithmen werden verwendet, um gegebene Probleme schrittweise einer Lösung anzunähern. Diese Algorithmen berufen sich dabei auf die Grundsätze der biologischen Evolution. Beispielsweise wird eine generierte Lösung Chromosom genannt. Das Ziel war, bei Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung zu testen, ob diese mit Hilfe von Cartesian Genetic Programming, einer Sonderform evolutionärer Algorithmen, mit vernünftigem Aufwand generiert werden können. Außerdem sollte ein generierter Algorithmus weiter optimiert werden, indem die Anzahl der verwendeten digitalen Gatter, die der Algorithmus nach der Synthese benötigt, reduziert wird. Drei unterschiedliche Algorithmen wurden dabei getestet: Ein FIR-Tiefpassfilter, ein CORDIC-ähnlicher Algorithmus und ein sogenannter multiple-constant multiplier, welcher in Filterstrukturen zum Einsatz kommt.
Autorentext
Erwin Kandler, MSc:Absolvent des Studiums Embedded-Systems-Design an der FH Obeösterreich, Campus Hagenberg.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: