Web2.0-Apps als Werkzeuge des Rahmencurriculums für Fremdsprachen

Web2.0-Apps als Werkzeuge des Rahmencurriculums für Fremdsprachen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783330517783
Untertitel:
Didaktische Anpassungen fr die Epoche des Mitmachwebs gem dem neuen griechischen Rahmencurriculum fr Fremdsprachen
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Dimitris Zeppos
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
14.04.2017
ISBN:
978-3-330-51778-3

Das neue "Gemeinsame Curriculum für Fremdsprachen" (GCfF) ist durch die Verknüpfung des öffentlichen Schulsystems mit dem staatlichen Prüfungssystem "KPg" an den "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen" gebunden. Es bietet dem heutigen Fremdsprachenlehrer in Griechenland unter anderem die Möglichkeit, aufgrund seiner ganz spezifischen Rahmenbedingungen beliebig auf ein Repertoire traditioneller oder elektronischer Lehr- Lernmittel zurückzugreifen, um bestimmte Aspekte der Sprachfertigkeiten seiner Lernergruppe zu bearbeiten. Dies setzt eine genauere Kenntnis der vorhandenen CALL- und Web 2.0-Applikationen und deren Potentiale und Beschränkungen voraus, um Letztere, parallel zu traditionellen Lehrtechniken, erfolgreich und den Zielsetzungen des Curriculums gerecht im Fremdsprachenunterricht einzusetzen. Ziel dieses Buches ist, das rechtliche Gefüge, jüngste Erwägungen der Neurowissenschaft, die Vorgaben des Neuen Curriculums bezüglich des Einsatzes von traditionellen sowie elektronischen Hilfsmaterialien, wie auch einige der Nutzungsmöglichkeiten von Internet- und Stand-Alone-Applikationen anhand konkreter Lehrszenarien zu demonstrieren.

Autorentext
Dimitris Zeppos is a teacher for German as a Foreign Language. He holds a PhD in Paedagogics and a Master's Degree in Applied Linguistics. His fields of research include analysis of teacher profiles, teaching practices, didactics and methodology of foreign language acquisition, testing and evaluation and respective teacher training in these areas.

Klappentext
Das neue Gemeinsame Curriculum für Fremdsprachen (GCfF) ist durch die Verknüpfung des öffentlichen Schulsystems mit dem staatlichen Prüfungssystem KPg an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen gebunden. Es bietet dem heutigen Fremdsprachenlehrer in Griechenland unter anderem die Möglichkeit, aufgrund seiner ganz spezifischen Rahmenbedingungen beliebig auf ein Repertoire traditioneller oder elektronischer Lehr- Lernmittel zurückzugreifen, um bestimmte Aspekte der Sprachfertigkeiten seiner Lernergruppe zu bearbeiten. Dies setzt eine genauere Kenntnis der vorhandenen CALL- und Web 2.0-Applikationen und deren Potentiale und Beschränkungen voraus, um Letztere, parallel zu traditionellen Lehrtechniken, erfolgreich und den Zielsetzungen des Curriculums gerecht im Fremdsprachenunterricht einzusetzen. Ziel dieses Buches ist, das rechtliche Gefüge, jüngste Erwägungen der Neurowissenschaft, die Vorgaben des Neuen Curriculums bezüglich des Einsatzes von traditionellen sowie elektronischen Hilfsmaterialien, wie auch einige der Nutzungsmöglichkeiten von Internet- und Stand-Alone-Applikationen anhand konkreter Lehrszenarien zu demonstrieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback