Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Analyse von Schweizer Schulgeschichtsbchern zwischen 1948 und 2011
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
30.06.2017
Die Schweiz gehört zu einem der wenigen europäischen Länder, die vom 2. Weltkrieg weitgehend vorschont blieben. Dieser "helvetische Sonderfall" wurde jedoch nach Kriegsende vermehrt hinterfragt (vor allem durch kritische Stimmen aus dem Ausland) und führte im Jahre 1996 mit der Einsetzung der UEK zu einer breiten Geschichtskontroverse, wobei die Nation plötzlich als "Kriegsgewinnler" von verschiedenen Seiten her denunziert wurde. Der Autor der folgenden Arbeit geht dieser umstrittenen Rolle nach, die der Schweiz im Rahmen der historiographischen Aufarbeitung dieses komplexen Abschnitts der Vergangenheit angelastet wird. Dabei untersucht er in Form einer historischen Schulbuchanalyse spezifisch Geschichtslehrmittel zwischen 1948 und 2011 einerseits nach dem Geschichtsbild, welches diese von der Nation in diesem Konflikt vermitteln und andererseits danach, wie sich dieses Bild diachron verändert hat. Der Verfasser gelangt zur Erkenntnis, dass in den Büchern drei unterschiedliche Geschichtsbilder vorherrschen, welche indirekt von verschiedenen Instanzen (Politik, Wissenschaft, etc.) beeinflusst werden und mehr oder weniger durchgehend zu beobachten sind.
Autorentext
Sandro Furrer studiert an der Universität Zürich Geschichte sowie Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft im letzten Mastersemester. Zudem absolviert er zurzeit das Lehrdiplom für Maturitätsschulen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: