Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interaktionsforschung als therapeutische Option
Genre:
Nichtklinische Fächer
Autor:
Peter Ditzelmüller
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
15.08.2017
Systemische Forschung und Planung sind heutzutage wesentliche Bereicherungen im psychotherapeutischen und organisatorischen Bereich. Ihre Grundbausteine, nämlich die objektivierbare Systemanalyse und die subjektive und konstruktivistische Interaktionsforschung führen zu Erkenntnissen, die nicht nur Patient/inn/en, sondern allen Beteiligten sozialer Systeme, ja sogar dem System per se, zu Gute kommen. In dieser Arbeit soll mittels der qualitativen Sozialforschung dokumentiert werden, wie sehr systemisches Denken und Handeln eine Bereicherung für die psychiatrische Institution ist. Aufgegliedert in 15 unterschiedliche Interaktions- bzw. Interventionsformen sollen diese theoretisch beschrieben und begründet und als Beobachtung dem/der Leser/in anschaulich gemacht werden. Es soll geklärt werden, was diesbezüglich machbar, sinnvoll und wegweisend ist.
Autorentext
Der Autor wurde in Wien geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Lanzendorf. Im benachbarten Schwechat besuchte er das Realgymnasium und studierte nach der Matura in Wien Medizin. Nach der Ausbildung zum praktischen Arzt im Krankenhaus Tulln widmete er sich der Psychiatrie in den Landesnervenkliniken Gugging und Mauer.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: