Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Sophie Koch Feoranzo
Auflage:
21001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
09.04.2021
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parteien und Parteiensysteme in Autokratien und Transformationsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Vorhaben der Arbeit ist, den Stand der demokratischen Konsolidierung von Südafrika zu erörtern. Hierfür gilt es vor allem, die Stabilität des politischen Systems anhand seiner strukturellen und prozeduralen Charakteristika zu untersuchen.Zunächst muss eine theoretische Grundlage aus der Transformations- und Konsolidierungsforschung als Analyserahmen geschaffen werden. Nach einer theoretischen Einführung werden ein Konzept demokratischer Konsolidierung und potentielle Maßstäbe vorgestellt. Dieses Konzept wird um Erkenntnisse aus afrikaspezifischen Theorieansätzen erweitert. Letzteres soll der Kritik bezüglich defizitärer Analyseansätze für afrikanische Transformationsstaaten Rechnung tragen und damit die Erklärungskraft dieser Konsolidierungsanalyse stärken.Vorweg wird kurz auf die Ausgangslage Südafrikas vor der Transformation eingegangen, um die historischen Nachwirkungen im weiteren Verlauf verstehen zu können. Anschließend folgt die Darstellung des südafrikanischen Transformationsprozesses innerhalb des theoretischen Rahmens der Liberalisierungs-, Demokratisierungs- und Konsolidierungsphasen. Der analytische Schwerpunkt liegt anschließend auf der Konsolidierungsphase. Im letzten Kapitel wird die Konsolidierungsanalyse in drei inhaltliche Ebenen aufgeteilt. Anhand dieser Ebenen werden die Konsolidierungsdimensionen detailliert ausgeführt, um darin Errungenschaften und Herausforderungen zu explizieren.Anhand sozioökonomischer Faktoren werden aktuelle Defizite und potentielle Konsolidierungshemmnisse näher untersucht. Die Zusammenfassung dieser Ausführungen soll eine fundierte Betrachtung des aktuellen Konsolidierungstands ermöglichen und der Ausblick Konsolidierungsperspektiven skizzieren. Abschließend wird die Arbeit in einem Fazit abgerundet.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parteien und Parteiensysteme in Autokratien und Transformationsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Vorhaben der Arbeit ist, den Stand der demokratischen Konsolidierung von Südafrika zu erörtern. Hierfür gilt es vor allem, die Stabilität des politischen Systems anhand seiner strukturellen und prozeduralen Charakteristika zu untersuchen. Zunächst muss eine theoretische Grundlage aus der Transformations- und Konsolidierungsforschung als Analyserahmen geschaffen werden. Nach einer theoretischen Einführung werden ein Konzept demokratischer Konsolidierung und potentielle Maßstäbe vorgestellt. Dieses Konzept wird um Erkenntnisse aus afrikaspezifischen Theorieansätzen erweitert. Letzteres soll der Kritik bezüglich defizitärer Analyseansätze für afrikanische Transformationsstaaten Rechnung tragen und damit die Erklärungskraft dieser Konsolidierungsanalyse stärken. Vorweg wird kurz auf die Ausgangslage Südafrikas vor der Transformation eingegangen, um die historischen Nachwirkungen im weiteren Verlauf verstehen zu können. Anschließend folgt die Darstellung des südafrikanischen Transformationsprozesses innerhalb des theoretischen Rahmens der Liberalisierungs-, Demokratisierungs- und Konsolidierungsphasen. Der analytische Schwerpunkt liegt anschließend auf der Konsolidierungsphase. Im letzten Kapitel wird die Konsolidierungsanalyse in drei inhaltliche Ebenen aufgeteilt. Anhand dieser Ebenen werden die Konsolidierungsdimensionen detailliert ausgeführt, um darin Errungenschaften und Herausforderungen zu explizieren. Anhand sozioökonomischer Faktoren werden aktuelle Defizite und potentielle Konsolidierungshemmnisse näher untersucht. Die Zusammenfassung dieser Ausführungen soll eine fundierte Betrachtung des aktuellen Konsolidierungstands ermöglichen und der Ausblick Konsolidierungsperspektiven skizzieren. Abschließend wird die Arbeit in einem Fazit abgerundet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: