Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ortsnamenforschung - Perspektiven und Kritik
Erscheinungsdatum:
11.11.2024
"Alles, was sich auf die Geschichte Bayerns bezieht, soll hier eine Stätte finden", so die Definition von Aufgabe und Zielsetzung der Zeitschrift im Vorwort des ersten Heftes 1928. Mit ihrer Gründung ein Jahr nach der Errichtung der Kommission sollte ein zentraler "Sammelpunkt" für alle Facetten bayerischer landesgeschichtlicher Forschung und Darstellung geschaffen werden. "Wissenschaftlichkeit" war die Voraussetzung für die Aufnahme von Aufsätzen und Abhandlungen in die Zeitschrift. Buchbesprechungen sollten "kritischer Art" sein und "womöglich selbst zu weiteren wissenschaftlichen Fortschritten verhelfen". In einer alljährlichen bayerischen "literarischen Rundschau" sollte darüber hinaus die landesweite Beschäftigung mit der Heimat, mit Bayern und seinen Landesteilen aufgezeigt und umfassend dokumentiert werden. Diesen durch ihren ersten Schriftleiter Geheimrat Georg Leidinger bei der Gründung formulierten Leitlinien ist die Zeitschrift bis heute im wesentlichen unverändert treu geblieben.
Inhalt
Ortsnamenforschung Perspektiven und Kritik
ANDREA WEBER, Zur zeitlichen und sprachlichen Verortung von bayerischen Toponymen
HANS KRAWARIK, Die -ing-Orte Bayerns zwischen Isar und Inn. Studien zu ihrer Zeitstellung im Mittelalter
HARALD BICHLMEIER/WOLFGANG JANKA, Zur slawischen Siedeltätigkeit in Nordbayern aus ortsnamenkundlicher Sicht. Eine kritische Besprechung von Veröffentlichungen Joachim Andraschkes
DOROTHEA FASTNACHT, Der Ertrag des Historischen Ortsnamenbuches von Bayern am Beispiel "Erlangen"
DOROTHEA FASTNACHT, Vom Norinberc nach Nürnberg. Zur Herkunft der Ortsnamen auf dem Gebiet der Stadt Nürnberg
SARAH RATHGEB/JOHANN WELLNER, Erfassung der bayerischen Ortsnamen in ihrer mundartlichen Variation
Weitere Beiträge
JAN LHOTAK, Fernverkehr zwischen Böhmen und Bayern in der Frühen Neuzeit. Handelswege von Klatovy/Klattau nach Zwiesel
PETER RAUSCHER, Der Handel zwischen Bayern und Österreich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Strukturanalyse eines Wirtschaftsraums auf Basis serieller Quellen
Forum
PETR KUBIN, Kult und Heiligkeit. Zur Entstehung des Bistums Prag im Jahr 973
WOLFGANG NEUGEBAUER, Karl Graf von Spreti und die monarchistische Oppsition in Bayern
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: