Betriebswirtschaftslehre und Nationalökonomie

Betriebswirtschaftslehre und Nationalökonomie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783409133937
Untertitel:
Wissenschaftstheoretische Standortbestimmungen und Perspektiven
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
Gabler Verlag
Auflage:
1984
Anzahl Seiten:
452
Erscheinungsdatum:
01.01.1984
ISBN:
978-3-409-13393-7

Ais sich die Betriebswirtschaftslehre um die Jahrhundertwende in eigens gegrun deten Handelshochschulen zu etablieren begann, war die National6konomie liingst eine weithin anerkannte akademische Disziplin. Diese Ausgangssituation forderte f6rmlich dazu auf, die Existenzberechtigung des neuen Fachs mit Hinwei sen auf ein klar abgrenzbares Anliegen zu untermauern. DaB die Entwicklung der beiden Wirtschaftswissenschaften zuniichst auf Trennung angelegt war, lag aber auch an den damals in der deutschen National6konomie vorherrschenden Denk weisen. Vor diesem Hintergrund kam es zu der aus heutiger Sicht schwer ver stiindlichen Unterscheidung Schmalenbachs zwischen einer philosophisch orien tierten "Wissenschaft" (NationaI6konomie) und einer technologisch ausgerichte ten "Kunstiehre" (Betriebswirtschaftslehre, die damals allerdings noch Handels betriebs-oder Privatwirtschaftslehre hieB). Spiiter wurde Gemeinsames betont. Seitens der National6konomie kann hier beispielsweise Erich Schneider genannt werden, der 1947 von "grundlegenden Anderungen" sprach, die die Wirtschaftstheorie in den vorangehenden zwanzig Jahren erfahren habe und im AnschluB daran feststellt: "Die Einheit der Wirt schaftstheorie, von vielen Forschern seit langem erstrebt und gefordert, ist heute Wirklichkeit geworden. Preis-, Geld-, Konjunktur-, Finanztheorie und Betriebs wirtschaftslehre sind in einer groBen umfassenden Wirtschaftstheorie aufgegan gen. Die Theorie hat dadurch nicht nur an Wirklichkeitsniihe gewonnen, sondern auch eine Leistungsfiihigkeit erreicht, deren Bedeutung fur die praktische Wirt schaftspolitik von Tag zu Tag offenkundiger wird"'. Und seitens der Betriebswirt schaftslehre war es kein geringerer als Erich Gutenberg, der den neoklassischen Denkmethoden in der Disziplin zum Durchbruch verhalf, von denen sich Erich Schneider die Integration versprach.

Klappentext
Disziplin zum Durchbruch verhalf, von denen sich Erich Schneider die Integration versprach.

Inhalt
Gesamtwirtschaftliche Bezüge im Denken älterer Betriebswirte.- Marktromantik und Gemeinschaftsidealismus: Zu den Grundlagen des Werkes von H. Nicklisch und ihren Konsequenzen.- Geldökonomie und Realökonomie. Bemerkungen zum Gegenstand der Wirtschaftswissenschaften.- Vieldimensionalität realökonomischer Gestaltungsprobleme ein Ansatz zur Überwindung der geldorientierten Erwerbskunst?.- Das Determinismusproblem in der Nationalökonomie und in der Betriebswirtschaftslehre.- Nichtteleologische Betrachtungsweise und ökonomische Theoriebildung.- Kaufentscheidungen Ihre Erklärung in Mikrotheorie und Marketing.- Eine kritische Analyse der Theorienkonzeption Dieter Schneiders.- Erwiderung auf Küttners kritische Bemerkungen.- Der verfügungsrechtliche Ansatz in der Neuen Politischen Ökonomie: Theorie oder Ideologie?.- Markt versus Unternehmung: Anmerkungen zu methodischen und inhaltlichen Problemen des Transaktionskostenansatzes.- Erklären Lieb-Coase-ungen mit einem Marktversagen die Existenz von Unternehmungen?.- Markt und Produktion: Zur neoricardianischen Kritik und betriebswirtschaftlichen Begründung der Theorie der Unternehmung.- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ökonomische Analyse des Steuerrechts und Theorie der optimalen Besteuerung.- Ökonomie und Ökologie. Plädoyer für die Verwendung der Ökologie als methodologische Heuristik.- Die Rolle der Systemmethodologie bei der Berücksichtigung von ökologischen Erkenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre.- Politische Ökonomie der Arbeit Plädoyer für ein Wissenschaftsprogramm gegen Trennungen.- Gestalten können oder: Von der Not-Wendigkeit, die Betriebswirtschaftslehre aufzuheben.- Zur fragwürdigen Rede vom Recht auf Arbeit.- Die Geburt der Betriebswirtschaftslehre und dasProblem der Wahrheit.- Plädoyer für eine bescheidene Ökonomie.- Plädoyer für eine bescheidene Ökonomie?.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback