Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Versichertenrenten.

Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Versichertenrenten.

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783428154982
Untertitel:
Sozialpolitische Schriften 96
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Martin Brussig, Dominik Postels, Lina Zink
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Anzahl Seiten:
279
Erscheinungsdatum:
2019
ISBN:
978-3-428-15498-2

Gestützt auf reichhaltige Daten aus der Sozialversicherung wird untersucht, wie Erwerbsverläufe beschaffen sind, an deren Ende trotz langer Versicherungszeiten nur niedrige Rentenzahlbeträge stehen. Die Studie bezieht Risikofaktoren des Arbeitsmarktes und die Bedeutung rentenrechtlicher Regelungen ein. Die Ergebnisse versachlichen die Diskussion um die Leistungsfähigkeit der GRV in Deutschland und weisen auf Handlungsmöglichkeiten hin, um Niedrigrenten trotz langer Versicherungszeiten zu begrenzen.

»Employment histories of women and men with low pensions in Germany« On the basis of rich administrative data from the German pension insurance, the study examines employment histories which, despite long periods of insurance, result in low pensions. The study focusses on labour market risks as well as pension regulations. The results contribute to the discussion about the performance of the pension insurance in Germany and point to possible courses of action to limit the occurrence of low pensions.

Autorentext
Martin Brussig leitet die Forschungsabteilung »Arbeitsmarkt Integration Mobilität« am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen, wo er 2016 zum außerplanmäßigen Professor berufen wurde. Er hat Soziologie und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der New School of Social Research in New York studiert und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Fragen der Arbeitsmarktforschung, der Arbeitsmarktpolitik und des Altersübergangs. Martin Brussig ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Vereinigung Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) und des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) der Universität Duisburg-Essen. Dominik Postels ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Sachgebieten Bevölkerung und Soziales am Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen der Stadt Essen. Zuvor war er von 2014 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung »Arbeitszeit und Arbeitsorganisation« am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen, wo er zu den Themenbereichen Ungleichheiten im Erwerbsverlauf, Arbeitszeiten sowie Determinanten der Erwerbstätigkeit forschte. Sein Studium der Soziologie schloss Dominik Postels an der Universität Duisburg-Essen ab. Lina Zink ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Studium der Geschichte und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum ist sie seit 2010 am IAQ in der Abteilung »Arbeitsmarkt-Integration-Mobilität« tätig. In verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigte sie sich u.a. mit (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer, Erwerbstätigkeit von Renter/innen sowie Themen der Alterssicherung und Erwerbsminderung.

Zusammenfassung
»Das Buch überzeugt sowohl in rechtlicher als auch in sprachlicher Hinsicht mit einem flüssigen Lesetext, der Rentenkonzepte lesbar macht. Den Autoren wird genügend Platz eingeräumt, um sich mit aktuellen Fragenstellungen in Sachen Altersvorsorge auseinanderzusetzen und Lösungen aus dem Zahlenmaterial zu entwickeln. Was dies aber für niedrige Renten bedeutet, wird weiterhin abzuwarten sein.« Manfred Glombik, in: Die Rentenversicherung, 5/2019

Inhalt
I. Einführung und Hintergrund II. Maßnahmen gegen das Risiko niedriger Renten in der politischen Diskussion eine Bestandsaufnahme Aktuelle Rentenkonzepte von Parteien und Verbänden Systematisierung der Stellhebel III. Stand der Forschung Entwicklung der Rentenhöhe Einflussfaktoren auf die Rentenhöhe IV. Grundlegende Überlegungen und Vorgehen V. Datengrundlage und -aufbereitung Wahl des Datensatzes Eingrenzen der Untersuchungsgruppe Verfügbarkeit und Genauigkeit ausgewählter Informationen im Datensatz VI. Bestimmung von niedrigen Renten bei vieljähriger Versicherung Vieljährige Versicherung Niedrige Rente VII. Wer sind die Altersrentnerinnen und -rentner mit niedrigen und höheren Renten? Untersuchungsgruppe und Gewichtung Rentenhöhe Verteilung nach verschiedenen Niedrigrentenschwellen Wer ist von niedrigen Renten betroffen? Deskription der Altersrentner*innen mit Niedrigrenten Auswirkungen von Zu- und Abschlägen VIII. Welche Versicherungsverläufe resultieren in niedrigen oder höheren Renten? Datenstruktur und Methode: Sequenzmusteranalyse und Clustern der Sequenzen Rentenbiografie-Cluster der Altersrentner*innen mit niedrigeren und höheren Renten IX. Risikofaktoren für und Schutzmechanismen gegen eine niedrige Rente im Alter Schätzverfahren und Daten Einflussfaktoren der Niedrigrente Deskriptive Ergebnisse Multivariate Analyse zu den Ursachen des Bezugs niedriger Renten X. Vergleich: Die Situation jüngerer Kohorten in BASiD und der Altersrentner*innen im Rentenzugang Vergleich von Altersrentner*innen mit weiteren Personengruppen innerhalb der BASiD Entwicklung des Anteils der Altersrentner*innen mit niedrigen Renten im Versichertenrentenzugang XI. Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis, Anhang und Sachregister


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback