Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Schriften zum Bürgerlichen Recht 520
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Erscheinungsdatum:
30.11.2020
Lukas Firsching untersucht die vertrags- und urheberrechtlichen Beziehungen zwischen den Beteiligten des B2C-Vertriebs von IoT-Produkten, die zusammen mit Serverdiensten und Smartphone-Apps in Verkehr gebracht werden. Er spricht sich für ein verstärktes Denken in Netzwerkbeziehungen aus und entwickelt so Lösungsansätze, um Direktansprüche gegen die Hersteller zu begründen, EULA effektiv zu kontrollieren und Kaufverträge im Fall von Mängeln der digitalen Produktkomponenten rückabzuwickeln.
»Contractual Structures of the Purchase of Unitary IoT Products« Lukas Firsching examines B2C sales of goods that are connected with digital services and smartphone apps. From a contractual and copyright law perspective, the Author argues in favour of an increased thinking in network relationships. On this basis, he develops innovative solutions to establish direct claims against the product manufacturers, to effectively control EULAs, and to reverse sales contracts when digital product components are not supplied in the expected quality.
Autorentext
Lukas Firsching studierte von Oktober 2011 bis August 2016 Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth. Anschließend war er bis September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht der Universität Bayreuth und schloss dort im April 2020 seine Promotion unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU) ab. Seit Oktober 2019 ist er Rechtsreferendar am OLG Nürnberg.
Inhalt
Einleitung Die Digitalisierung der Dinge Ziel und Eingrenzung der Untersuchung 1. Typologische Zuordnung der Leistungsbestandteile Bedeutung und Methode der typologischen Zuordnung Zuordnung der einzelnen Produktkomponenten Ergebnis 2. Analyse der Vertragsstrukturen Leistungspflichten des Verkäufers Vertragliche Direktansprüche gegen den Hersteller Bedeutung von EULA im mehrgliedrigen Produktabsatz Bewertung der Vertragsstruktur 3. Rekontextualisierung der Vertragsbeziehungen Der mehrgliedrige Vertrieb von IoT-Produkten als Netzwerk Überformung der Vertragsstrukturen im Netzwerk Vertrauensschutz als Korrektiv Ergebnis 4. Vertrauensschutz im Verhältnis zum Hersteller Vertrauensbasierte Begründung von Direktansprüchen Käufervertrauen als Grenze der Gestaltung von EULA Ergebnis 5. Vertrauensschutz im Verhältnis zum Verkäufer Vertragsverbindung im Vertriebsnetzwerk Konkludente Garantievereinbarung Ergänzende Vertragsauslegung Störung der Geschäftsgrundlage Abdingbarkeit der sekundären Netzwerkhaftung Ergebnis 6. Gesamtergebnis und Ausblick Gesamtergebnis Implikationen für den Herstellerdirektvertrieb Gesetzgeberischer Handlungsbedarf Die Lösung der Warenkauf-Richtlinie Schluss Literatur- und Sachwortverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: