Vom Ende des Vermeidungsgrundsatzes

Vom Ende des Vermeidungsgrundsatzes

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783428191635
Untertitel:
Perspektiven mehrfacher Staatsangehörigkeit
Genre:
Öffentliches Recht
Autor:
Vito Tamburo
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Auflage:
25001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
703
Erscheinungsdatum:
2025
ISBN:
978-3-428-19163-5

Die Untersuchung widmet sich der rechtlichen Systematisierung der bis zur jüngsten Staatsangehörigkeitsrechtsreform geltenden Durchsetzungsmechanismen des Vermeidungsgrundsatzes mehrfacher Staatsangehörigkeit. In diesem Kontext werden indes die rechtspolitischen Parameter und Wurzeln dieses Grundsatzes aufbereitet. Daneben wird die wohl umstrittenste Rechtsfigur in der Staatsangehörigkeitsrechtshistorie, das nunmehr abgeschaffte Optionsmodell, aus differenten rechtlichen Perspektiven analysiert.

»About the End of the Avoidance Principle. Prospects of Multiple Nationality«: This study is dedicated to a legal systematisation of the enforcement mechanisms of the avoidance principle of multiple citizenship that applied until the most recent reform of German nationality law. In this context, the legal policy parameters and roots of this principle are analysed. In addition, the most controversial legal figure in the history of German nationality law, the recently abolished option model, is examined from different legal perspectives.

Autorentext
Vito Tamburo studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Jahr 2018 legte er das 1. Staatexamen am Oberlandesgericht Hamm ab. Im Anschluss an die Erste Staatsprüfung promovierte er bei Prof. Dr. Fabian Wittreck mit einer Arbeit im Staatsangehörigkeitsrecht. Von 2022 bis 2024 absolvierte er das Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm. 2024 legte er das 2. Staatsexamen vor dem Landesjustizprüfungsamt Nordrhein-Westfalen ab. Er war Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Inhalt
A. Einführung: Staatsangehörigkeitsrecht und Mehrstaatigkeit im Kontext des Migrations(folgen)-rechts B. Funktionen, Bedingungen und rechtliche Konstituenten der (deutschen) Staatsangehörigkeit:Skizzierung eines elementaren Funktionswandels innerhalb des Migrationsrechts als Ausgangspunkt C. Anatomie der Mehrstaatigkeit und des erodierenden Vermeidungsgrundsatzes: NormativeAnlagen, rechtliche Wurzeln und rechts- und soziopolitische Begründungsansätze D. Retro- und Prospektive des sogenannten Optionsmodells als Spezifikum: Rostender Anker des Vermeidungsgrundsatzes? E. Genese rechtspolitischer Gestaltungsoffensiven als Alternativen zum Optionsmodell F. Conclusiones finali, Beantwortung aufgeworfener Forschungsfragen und Ausblick Anlage: Vom Ende des Vermeidungsgrundsatzes unter dem Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetz


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback