Inklusion Exklusion

Inklusion  Exklusion

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783428191840
Untertitel:
Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen
Genre:
Rechts-Lexika
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Auflage:
24001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
411
Erscheinungsdatum:
17.09.2024
ISBN:
978-3-428-19184-0

Der Tagungsband widmet sich der Analyse gesellschaftlicher Phänomene von Ein- und Ausgrenzungsmechanismen. Interdisziplinäre Diskussionen zur Rolle des Rechts, zu Bildungschancen, zur Rechtspersönlichkeit von Naturentitäten sowie zur Grund- und Wasserversorgung bieten vielseitige Perspektiven auf das Thema. Beiträge zu Armut und Obdachlosigkeit, eine kritische Reflexion der Asylrechtspraxis und zu Inklusionsprozessen in der Kirche runden den Band ab.

»Inclusion Exclusion«: The conference proceedings are an analysis of societal phenomena regarding mechanisms of inclusion and exclusion. Interdisciplinary discussions on the role of law, educational opportunities, legal personality of non-human natural persons, as well as basic supply and the right to water, offer versatile perspectives on the topic. Contributions on poverty and homelessness, a critical reflection on migration law, and on inclusion processes in the church complete the volume.

Autorentext
Klaus Mathis studierte an der Universität Zürich Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, wo er auch seine Dissertation zum Thema 'Effizienz statt Gerechtigkeit? Auf der Suche nach den philosophischen Grundlagen der Ökonomischen Analyse des Rechts' verfasste. Anschließend war er in Bern als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) tätig. Ab 2004 war Klaus Mathis zunächst Oberassistent und anschliessend Assistenzprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Luzern. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema 'Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit: Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht'. Zum 1. August 2016 wurde er an der Universität Luzern zum Ordinarius für Öffentliches Recht, Recht der nachhaltigen Wirtschaft und Rechtsphilosophie ernannt.

Inhalt
I. Soziale Strukturen der Inklusion und Exklusion Rudolf Stichweh Inklusionsrevolutionen der Moderne und die Gegenstrukturen der Exklusion Florian Weber Simultanität von Inklusion und Exklusion als Stabilisierungsmechanismus funktionaler Differenzierung II. Inklusion und Exklusion in der Bildung Eric Dieth Die inklusive und exklusive Wirkung intellektueller Macht und Gewalt Anna Schwermann Vom Spannungsfeld zum Spektrum: Begabungs- und Leistungsverständnisse von Eltern zwischen Inklusion und Exklusion III. Menschen, Tiere und Naturentitäten Simone Zurbuchen Inklusion und Exklusion im Verhältnis zwischen Mensch und Tier Markus Schärli-Reinhard Exklusion durch Definition der Inklusion. Das »Recht auf Rechte« nicht-menschlicher Naturpersonen Candice Malcotti Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft? IV. Inklusion durch Grundversorgung Phil Baumann Inklusion als Herausforderung der Grundversorgung Carolina Wüthrich Inklusiver Zugang zur Wasserversorgung am Beispiel von Chile und der Schweiz, Analyse der Umsetzung des Menschenrechts auf Wasser V. Armut und Migration Britta-Marie Schenk und Marino Ferri Jenseits von In- und Exklusion? Historische Perspektiven auf Obdachlosigkeit in der Schweiz (19. bis 20. Jh.) Filippo Contarini Die Atmosphäre im Asylrecht zwischen Politik und Anerkennung VI. Religion im historischen Wandel Carlo Regazzoni Vom exklusiven zum inklusiven Katholizismus


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback