Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
planen - gestalten - durchführen
Autor:
Martina Gühne, Kai Gold, Gabriele u a Kubisch
Herausgeber:
Urban & Fischer/Elsevier
Erscheinungsdatum:
11.08.2008
Wie plane und gestalte ich Aktivitäten und Beschäftigungsangebote in der psychiatrischen Pflege? Wie wähle ich die richtige Aktivierung für meine Patienten aus? Wie gestalte ich die Beschäftigung der Patienten abwechslungsreich und sinnvoll?
Pflegende lernen mit diesem Buch die verschiedenen Facetten von Einzel- und Gruppenaktivitäten in der psychiatrischen Pflege kennen und können diese gezielt in ihr Handeln integrieren.
Welche Pflege brauchen Patienten in der Psychiatrie? Wie können Sie den Gesundheitszustand durch Kommunikation ergründen oder sogar beeinflussen? Was können Sie tun, damit Patienten sich auf der Station wohl fühlen? Dieses Buch zeigt Ihnen die verschiedenen Facetten von Aktivierung und Beschäftigung, die Sie gezielt in Ihr pflegerisches Handeln integrieren können. Es greift das Modell der Selbstfürsorge nach Dorothea Orem auf und erläutert häufige und relevante pflegerische Angebote: - Lebenspraktisches Training - Soziale Kompetenz und Kommunikation - Freizeitgestaltung - Umgang mit Erkrankungen - Persönliches Wohlbefinden und Hygiene - Geistige Aktivierung Auf medizinische Details verzichtend, werden nur reine Arbeitstechniken die Einzel- oder Gruppenaktivitäten - aufgezeigt.
Diesem Buch ist eine weite Verbreitung in verschiedenen Settings der psychiatrischen Versorgung zu wünschen. Dabei eignen sich viele Angebote auch bzw. gerade für Einrichtungen, in denen man länger mit den Patienten bzw. Klienten zu tun hat.
www.socialnet.de, 15.01.2010
Autorentext
Martina Gühne
Jahrgang 1973, ist seit 1992 in der psychiatrischen Krankenpflege tätig. Seit vielen Jahren arbeitet sie in diesem Bereich auch als Praxisanleiterin; 2005 absolvierte sie die Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege.
Kai Gold
Jahrgang 1974, arbeitet seit 1992 in der Behinderten- und psychiatrischen Krankenpflege; 1998 legte er das staatliches Krankenpflegeexamen ab und schloss 2001 die Weiterbildung zum Stationsleiter ab. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Praxisanleitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern.
Inhalt
I. Aktivitäten in der psychiatrischen Pflege
1 Einleitung
2 Theoretischer Hintergrund
3 Ablaufgestaltung der Aktivitäten
II. Pflegerische Angebote planen, durchführen und evaluieren
1 Lebenspraktisches Treining
2 Soziale Kompetenz und Kommunikation
3 Freizeitgestaltung
4 Umgang mit der Erkrankung
5 Persönliches Wohlbefinden und Hygiene
6 Geistige Aktivierung
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: