Untertitel:
Kolloquium der Stiftung Weimarer Klassik und der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 26.-27.8.1999
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Erscheinungsdatum:
10.01.2002
The 150th anniversary of Goethe's birth in the year 1999 is taken here as an occasion for reviewing the achievements of modern-day Goethe studies and focussing on the future tasks to be accomplished in this field. Chief among the latter are critical discussion of the major scholarly Goethe editions from Frankfurt and Munich, as well as the question of a fundamental updating of the Weimar edition of Goethe's works. Within this grand design, the projects of the Goethe and Schiller Archives (inventory of Goethe's nachlass, completion of the edition of letters addressed to Goethe, edition of Goethe's diaries and letters) play a central role.
Autorentext
Jochen Golz, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs der Stiftung Weimarer Klassik, Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
Klappentext
Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, dem internationalen editionswissenschaftlichen Jahrbuch, das in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.
Inhalt
Inhalt: Paul Raabe, Die Weimarer Goethe-Ausgabe nach hundert Jahren. - Dorothea Kuhn, Probleme mit der Leopoldina-Ausgabe von Goethes Schriften zur Naturwissenschaft. - Hans Rudolf Vaget, Wer Vieles bringt, wird manchem etwas bringen. Zur Situation der Faust-Philologie im Jubiläumsjahr 1999. - Karl Richter (unter Mitwirkung von Herbert Wender), Vorüberlungen zu einer historisch-kritischen Ausgabe von Goethes Gedichten. - Harald Fricke, Literaturtheorie und gelbe Zettel. Zur Neuedition von Goethes Spruchprosa. - Siegfried Seifert, Was kann die Goethe-Bibliographie für die Goethe-Edition leisten? - Gerhard Schmid, Die Inventarisierung des Goethe-Nachlasses im Goethe- und Schiller-Archiv. Eine Zwischenbilanz. - Silke Henke, Das Goethe-Inventar als archivarisches Findhilfsmittel und Quelle der Goethe-Philologie. Ergebnisse und Nutzungsmöglichkeiten. - Manfred Koltes, Die Regestausgabe der Briefe an Goethe. Geschichte - Aufgaben - Stand. - Edith Zehm, Überlieferung und Textherstellung. Textprobleme im zweiten Band der Edition von Goethes Tagebüchern. - Elke Richter, Zur historisch-kritischen Gesamtausgabe von Goethes Briefen. - Georg Kurscheidt, Überlegungen zur Kommentierung von Briefen. Mit Beispielen aus Goethes Briefen. - Irmtraut Schmid, Goethes Amtliche Schriften in der Bibliothek deutscher Klassiker. - Volker Wahl, Goethes amtliche Schriften als Editionsaufgabe des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: