Untertitel:
Philosophische Perspektiven: Irrwege, Auswege
Genre:
Philosophie-Lexika
Erscheinungsdatum:
31.07.2018
Am Leitfaden des Begriffs Malum oeconomicum führt das Buch seine Leser in einen Dialog mit klassischen und zeitgenössischen Denkern über die abgründigen Seiten der Wirtschaft und ihre Spiegelungen in der Seele. In der Wirtschaft erscheinen Menschen tendenziell füreinander als bloße Werkzeuge ihrer Bedürfnisbefriedigung, andererseits wird wirtschaftliche Leistung mit Bedeutungen aufgeladen, die an das Heil in der religiösen Sphäre gemahnen. Im Kapitalismus der Moderne entfaltet sich aus der Wechselwirkung zwischen einer entfesselten Produktion und den Antrieben des Innenlebens eine zuvor unbekannte Dynamik. Ist diese in liberalen Theorien ein Anlass, das Malum oeconomicum für verschwunden zu erklären, so machen Fundamentalkritiker des globalen Kapitalismus geltend, dass dieser illusionäre Bedürfnisse weckt und unversöhnliche Gegensätze zwischen Arm und Reich hervorruft, deren Sprengkraft jeden sozialen Zusammenhalt gefährdet. Aus der Lektüre von Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Bernard Mandeville, Adam Smith, Thomas Robert Malthus, Karl Marx, Max Weber, Georg Simmel, John Maynard Keynes, Martin Heidegger, Herbert Marcuse, John Rawls und Amartya Sen ergeben sich Aussichten auf das Wirtschaftsgeschehen, die über die Engführungen heutiger Debatten weit hinausweisen.
Autorentext
Dr. phil. Reiner Manstetten, geb. 1953, Philosoph, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) und Privatdozent an der Universität Heidelberg. Seine Forschungen erstrecken sich auf Praktische Philosophie, philosophische Mystik, Ökologische Ökonomie und Wirtschaftsethik. 2003 erhielt er den Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen.
Klappentext
Es gibt Irrtümer, Träume und Illusionen, die aus den Tiefen des menschlichen Geistes selbst hervorgehen. Daher können sie zu allen Zeiten wiederkehren. Der Traum Platons von einer maßvollen Wirtschaft in einem gerechten Staat, Adam Smiths Vision vom allgemeinen Wohlstand in einer Gesellschaft freier Menschen, Karl Marx' Utopie von einem kommunistischen Reich der Freiheit in allen diesen Ideen manifestieren sich Denkbewegungen, die mit fast naturgesetzlicher Kraft auf unsere Vorstellungen einwirken. Doch wie wir der Schwerkraft nicht wehrlos ausgeliefert sind, so bleiben wir auch nicht Gefangene von bestimmten Konzeptionen in der Vorratskammer unseres Geistes, wenn wir sie durchschaut haben und zugleich anerkennen, wie wirkmächtig sie bis heute sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: