Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783503165377
Untertitel:
Positionen und Perspektiven zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule
Genre:
Deutsch als Fremdsprache
Herausgeber:
Schmidt, Erich Verlag
Anzahl Seiten:
262
Erscheinungsdatum:
31.12.2015
ISBN:
978-3-503-16537-7

Im Sommer 2013 beschwor der SPIEGEL eine neue Rechtschreipkaterstrofe, die deutschlandweit aus Kindern und Jugendlichen Schlechtschreiber mache. Verantwortlich für diesen Niedergang wurden reformpädagogische Ansätze in der Schrifterwerbsdidaktik gemacht, wie etwa die Methode Lesen-durch-Schreiben nach Jürgen Reichen (1988). Aktuell wird deshalb eine Umorientierung gefordert und eine Rückkehr zu verstärkter orthografischer Unterweisung im Unterricht als vordringlichste Aufgabe angesehen. Die Kontroverse um den richtigen' Rechtschreibunterricht wird in diesem Sammelband systematisch und pointiert geführt, indem Autorinnen und Autoren aus der Grundschulpädagogik, Unterrichtsforschung, Sprachdidaktik und Linguistik zu Wort kommen. Dieses Buch soll zur Professionalisierung der Lehrkräfte beitragen, indem wesentliche wissenschaftliche Positionen, die es zur Konzipierung des Schrifterwerbs und des Rechtschreibunterrichts in der Grundschule gibt, profiliert und miteinander ins Gespräch gebracht werden.

Autorentext
Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Kruse und Anke Reichardt

Klappentext
Im Sommer 2013 beschwor der SPIEGEL eine neue "Rechtschreipkaterstrofe", die deutschlandweit aus Kindern und Jugendlichen "Schlechtschreiber" mache. Verantwortlich für diesen Niedergang wurden reformpädagogische Ansätze in der Schrifterwerbsdidaktik gemacht, wie etwa die Methode Lesen-durch-Schreiben nach Jürgen Reichen (1988). Aktuell wird deshalb eine Umorientierung gefordert und eine Rückkehr zu verstärkter orthografischer Unterweisung im Unterricht als vordringlichste Aufgabe angesehen. Die Kontroverse um den ,richtigen' Rechtschreibunterricht wird in diesem Sammelband systematisch und pointiert geführt, indem Autorinnen und Autoren aus der Grundschulpädagogik, Unterrichtsforschung, Sprachdidaktik und Linguistik zu Wort kommen. Dieses Buch soll zur Professionalisierung der Lehrkräfte beitragen, indem wesentliche wissenschaftliche Positionen, die es zur Konzipierung des Schrifterwerbs und des Rechtschreibunterrichts in der Grundschule gibt, profiliert und miteinander ins Gespräch gebracht werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback