Pusteblume. Das Lesebuch / Pusteblume. Das Lesebuch - Ausgabe 2003 für Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Pusteblume. Das Lesebuch / Pusteblume. Das Lesebuch - Ausgabe 2003 für Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783507409033
Untertitel:
Ausgabe 2003 für Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern,... / Schülerband 3
Genre:
Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
Herausgeber:
Schroedel Verlag GmbH
Auflage:
Neubearb.
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
30.04.2005
ISBN:
978-3-507-40903-3

Pusteblume Das Lesebuch In der Pusteblume wurden die Themenkapitel und Werkstätten noch deutlicher in Beziehung zueinander gesetzt. Nach den Ergebnissen der PISA-Studie sind darüber hinaus Zugriffsweisen notwenig, die es den Kindern erleichtern, sich verstehend mit den Texten zu befassen. Viele Texte erhalten differenzierte Aufgaben, mit deren Hilfe Defizite der Lesefähigkeit erkannt und Schwierigkeiten durch methodisches Üben beim Lesen überwunden werden können. Was im Anfangsunterricht des Lesenlernens bereits angelegt ist, wird im Lesebuch zunehmend ausdifferenziert, denn es hat sich gezeigt, dass das Lesen über das 1. Schuljahr hinaus konsequenten und gezielten Übens bedarf, genau wie das Schreiben, das Rechtschreiben und die Reflexion über Sprache. Die neue Pusteblume sorgt dafür, dass das weiterführende Lesen systematisch gefördert wird. Der Blick wird gezielter auf die allmählich auszubauende Lesekompetenz gerichtet. Es geht darum, die Selbstständigekeit der Leserinnen und Leser zu erhöhen, indem wir ihnen Möglichkeiten eröffnen, sich Methoden anzueignen, mit denen sie sich Texte verstehbar machen können. Auch in der Neubearbeitung widmet Pusteblume dem handlungsorientierten und reflektierenden Lernen die gleiche Aufmerksamkeit wie dem übenden Lesen und der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten zur Produktion von Texten. Die Lehrermaterialien bieten eine Vielzahl von Anregungen und Informationen.

Klappentext
Pusteblume - Das LesebuchNeubearbeitung
In der neuen Pusteblume wurden die Themenkapitel und Werkstätten noch deutlicher in Beziehung zueinander gesetzt.Nach den Ergebnissen der PISA-Studie sind darüber hinaus Zugriffsweisen notwenig, die es den Kindern erleichtern, sich verstehend mit den Texten zu befassen.Viele Texte erhalten differenzierte Aufgaben, mit deren Hilfe Defizite der Lesefähigkeit erkannt und Schwierigkeiten durch methodisches Üben beim Lesen überwunden werden können.Was im Anfangsunterricht des Lesenlernens bereits angelegt ist, wird im Lesebuch zunehmend ausdifferenziert, denn es hat sich gezeigt, dass das Lesen über das 1. Schuljahr hinaus konsequenten und gezielten Übens bedarf, genau wie das Schreiben, das Rechtschreiben und die Reflexion über Sprache.Die neue Pusteblume sorgt dafür, dass das weiterführende Lesen systematisch gefördert wird. Der Blick wird gezielter auf die allmählich auszubauende Lesekompetenz gerichtet.Es geht darum, die Selbstständigekeit der Leserinnen und Leser zu erhöhen, indem wir ihnen Möglichkeiten eröffnen, sich Methoden anzueignen, mit denen sie sich Texte verstehbar machen können.Auch in der Neubearbeitung widmet Pusteblume dem handlungsorientierten und reflektierenden Lernen die gleiche Aufmerksamkeit wie dem übenden Lesen und der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten zur Produktion von Texten. Die Lehrermaterialien bieten eine Vielzahl von Anregungen und Informationen.

Zusammenfassung
Pusteblume Das LesebuchIn der Pusteblume wurden die Themenkapitel und Werkstätten noch deutlicher in Beziehung zueinander gesetzt.Nach den Ergebnissen der PISA-Studie sind darüber hinaus Zugriffsweisen notwenig, die es den Kindern erleichtern, sich verstehend mit den Texten zu befassen.Viele Texte erhalten differenzierte Aufgaben, mit deren Hilfe Defizite der Lesefähigkeit erkannt und Schwierigkeiten durch methodisches Üben beim Lesen überwunden werden können.Was im Anfangsunterricht des Lesenlernens bereits angelegt ist, wird im Lesebuch zunehmend ausdifferenziert, denn es hat sich gezeigt, dass das Lesen über das 1. Schuljahr hinaus konsequenten und gezielten Übens bedarf, genau wie das Schreiben, das Rechtschreiben und die Reflexion über Sprache.Die neue Pusteblume sorgt dafür, dass das weiterführende Lesen systematisch gefördert wird. Der Blick wird gezielter auf die allmählich auszubauende Lesekompetenz gerichtet.Es geht darum, die Selbstständigekeit der Leserinnen und Leser zu erhöhen, indem wir ihnen Möglichkeiten eröffnen, sich Methoden anzueignen, mit denen sie sich Texte verstehbar machen können.Auch in der Neubearbeitung widmet Pusteblume dem handlungsorientierten und reflektierenden Lernen die gleiche Aufmerksamkeit wie dem übenden Lesen und der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten zur Produktion von Texten. Die Lehrermaterialien bieten eine Vielzahl von Anregungen und Informationen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback