Untertitel:
Ethische und rechtliche Perspektiven
Herausgeber:
Steiner Franz Verlag
Auflage:
22001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
31.01.2022
Was kann als "gelungene Integration" verstanden werden? Und welche ethischen und rechtlichen Fragen sind damit verbunden? Ohne Zweifel ist die Immigration nur der erste Schritt eines längeren Prozesses, an dessen Ende nach der allgemeinen Vorstellung im Idealfall eine "gelungene Integration" in die neue Gesellschaft steht. Diesem politisch formulierten Ziel stimmen weite Teile der Bevölkerung zu. Der Begriff der "(gelungenen) Integration" ist somit normativ aufgeladen und legt bestimmte zu erreichende Ziele, die auf Wertvorstellungen und Überzeugungen basieren, nahe. Im Detail sind jedoch viele Fragen umstritten. Die Autorinnen und Autoren tragen sowohl ethische als auch rechtliche Perspektiven aus Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Klärung des gesetzlich verankerten Integrationsbegriffes bei. Sie hinterfragen die Ziele der Integration und beleuchten Akteure sowie gewählte Mittel kritisch.
Autorentext
Lando Kirchmair vertritt die Professur für Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz an der Universität der Bundeswehr München und ist Ko-Leiter des European Constitutional Court Network-Projekts an der Universität Salzburg. Gottfried Schweiger arbeitet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Er forscht und lehrt zu Fragen der politischen Philosophie, Migration, Armut und Kindheit.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: