Systemgrundlagen und Meßtechnik in der optischen Übertragungstechnik

Systemgrundlagen und Meßtechnik in der optischen Übertragungstechnik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783519001058
Untertitel:
Teubner Studienskripte Technik
Genre:
Sonstige Technikbücher
Autor:
Wolfgang Bludau, Martin Gründner, Manfred Kaiser
Herausgeber:
Vieweg+Teubner Verlag
Auflage:
1985
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
01.01.1985
ISBN:
978-3-519-00105-8

Die Glasfaser zeichnet sich durch außerordentlich geringe Dämpfung und große Obertragungsbandbreite aus. Das macht sie zu einem idealen Obertragungsmedium für künftige integrierte Breitbanddienste. die nicht nur als technisch fortschrittlich anzusehen sind. sondern die bei richtigem Gebrauch auch positive gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Informationen werden dem Einzelnen dann zur Verfügung stehen, wenn er sie braucht und vom entsprechenden Informationsspeicher abruft. Transport von Material wird an Bedeutung verlieren zugunsten des Transportes von Information. Zeit-. Arbeits- und Materialersparnis wird die Folge sein. Für die breite Einführung der Glasfaser sind geringer Raumbedarf. Umwelt freundlichkeit und Unabhängigkeit von knappen Rohstoffen willkommene und wesentliche Gesichtspunkte in einer Zeit gestiegenen Umweltbewußtseins. Wenn zugleich weitgehender Gebrauch von hOChintegrierten elektronischen Schaltungen gemacht wird, werden sich kostengünstige Systeme aufbauen lassen. Aus heutiger Sicht wird sich die Monomodetechnik sowohl im Fernbereich als auch in der Ortsebene öffentlicher Netze durchsetzen. Datenraten im Bereich von Gigabit pro Sekunde und Wellenlängenvielfach werden eine hohe Ausnutzung der Obertragungskapazität zulassen. Oer Schritt zu kohärenten Obertragungsverfahren wird - 60 Jahre nach der klassischen Rundfunktech nik - Breitbandverteildienste mit nahezu unbeschränktem Angebot und ganz neue. heute noch nicht absehbare Systemstrukturen ermöglichen. Die Multimodetechnik wird ihren Platz vorwiegend in kurzreichweitigen Datenverbindungen aller Art behalten. Die Obertragung mit Glasfasern hat sich innerhalb weniger Jahre von einer exotischen Forschungsrichtung zu einem umfangreichen Arbeitsgebiet der Nachrichtentechnik entwickelt. Ihr Tätigkeitsfeld umfaßt Aufgaben gleichermaßen für Physiker wie für Elektroingenieure.

Klappentext
Nachrichtentechnik entwickelt. Ihr Tätigkeitsfeld umfaßt Aufgaben gleichermaßen für Physiker wie für Elektroingenieure.

Inhalt
1 Die Komponenten.- 1.1 Die Faser.- 1.2 Die E/O- und O/E-Wandler.- 1.3 Koppeltechnik.- 1.4 Passive faseroptische Komponenten.- 2 Messungen an Glasfasern.- 2.0 Vorbemerkung.- 2.1 Allgemeine Hinweise zur Meßtechnik an Glasfasern.- 2.2 Messung der Dämpfung einer Glasfaser.- 2.3 Messung der Dispersion einer Glasfaser.- 2.4 Messung der speziellen Eigenschaften einer Monomodefaser.- 2.5 Anhang: Berechnung von Impulsschwerpunkten und Impuls-breiten.- 3 Optische Übertragungssysteme.- 3.1 Vorbemerkungen und Aufgabenstellung.- 3.2 Die bertragungsbandbreite von Faserstrecken.- 3.3 Rauschquellen.- 3.4 Analogsysteme.- 3.5 Digitalsysteme.- 3.6 Spezielle Systeme.- Liste der Formelzeichen und Abkürzungen.- Stichwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback