Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Monika Langkau-Herrmann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1973
In hoch entwickelten und dicht besiedelten Landern fuhren die vielfaltigen Abhangigkeiten immer wieder zu komplexen Proble men, die Losungen fordern und Entscheidungen verlangen. Beson ders ausgepragt scheinen diese Verflechtungen derzeit bei raum lichen und regionalen Ordnungs- und Entwicklungsfragen zu sein, deutlich sichtbar in den Problemen stadtischer Agglomerationen oder peripherer Raume. Gerade die Fixierung machtiger Investi tionsblocke, die zu einer Art von temporarer Erstarrung bei den raumlichen und regionalen Strukturen fuhrt, kann zu Widerspru chen mit den Forderungen der Entwicklung fuhren. So fuhlen sich Politiker und Planer nur allzu oft als Gefangene der Erkenntnis, daB alles mit ~llem zusammenhangt, wie es ein mal treffend formuliert wurde. Bei vielen Unsicherheiten und Un gewiBheiten kann das alles die Handlungs- und Entscheidungsfreu de erheblich beeintrachtigen. Mit diesem Dilemma sind auch die Ziele fur die erforderliche Entwicklungslenkung oder Entwick lungspolitik verbunden. Aus den genannten Grunden erscheint es dringend erforderlich, mehr Klarheit im Bereich des Zusammen spiels der Ziele zu gewinnen, zumal viele der zum Einsatz kom menden Mittel immer groBere Wirksamkeit entfalten. In der vorliegenden Untersuchung wurde ein bescheidener Versuch gemacht, die komplexen Probleme der Ballungs- und Streuungsge biete aus ihrer bisherigen isolierten Betrachtung zu losen. Wir konnen nicht behaupten, daB hier bereits eine interdisziplinare Untersuchung durchgefuhrt worden ware, wie sie in Anbetracht der zu losenden Fragen unbedingt erforderlich ist. Wegen zahl reicher Beschrankungen wird nur versucht, einen Uberblick in ganzheitlicher Betrachtung zu geben, der - so ist zu hoffe- zur baldigen Vertiefung der Studien in der angedeuteten Richtung fuhrt.
Klappentext
angedeuteten Richtung fuhrt.
Inhalt
Einführung.- Zur Problematik des gestellten Themas.- Aufgabe und Verlauf der Untersuchung.- 1. Allgemeine Einflüsse auf die Ziele.- a) Ausgangslage, Entwicklungen und Leitvorstellungen.- b) Wichtige Beziehungen in einem System von Zielen.- c) Regionalpolitik im politischen Planen und Handeln.- 2. Richtungen und Wandlungen der Zielvorstellungen.- a) Arten von theoretischen Konzepten mit ihrer jeweiligen Zielsetzung.- b) Notwendige Ausrichtung der Leitvorstellungen an den komplexen räumlichen Problemen.- c) Zum Zusammenhang mit den gesellschaftspolitischen Zielen.- 3. Allgemeine Grundlagen für die Ziele der Regionalpolitik.- a) Überblick zu den Problemen der Teilräume Ballungsgebiete, Kerngebiete, Streuungsgebiete .- b) Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren räumlichen Auswirkungen.- 4. Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen zur Erhöhung der Lebensqualität in den Teilräumen.- a) Zum Begriff der Zufriedenheit mit der materiell und sozial-räumlichen Umwelt.- b) Erhöhung der Wohnzufriedenheit.- c) Erhöhung der Zufriedenheit mit den Grün- und Erholungsflächen.- d) Erhöhung der Arbeitszufriedenheit.- e) Erhöhung der Zufriedenheit mit dem Urbanitätsgrad.- f) Erhöhung der Zufriedenheit mit der Verkehrssituation.- 5. Wesentliche Zielkomplexe einer umfassenden Regionalpolitik.- a) Abhängigkeiten ökonomischer Art.- b) Zusammenhänge in einzelnen Lebensbereichen.- c) Beeinflussung der Lebensverhältnisse im Zuge der Verstädterung.- 6. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Ballungsgebiete.- a) Perspektiven für die einzelnen Lebensbereiche.- b) Vorstellungen für die städtischen Funktionen in ihren Verflechtungen.- c) Alternativen der städtischen Siedlungsstruktur.- (1) Einzel- und Doppelstadt.- (2) Stadtgruppen.- d)Zusammenfassende Betrachtung von Ordnungs- und Gestaltungsvorstellungen.- 7. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Streuungsgebiete •.- a) Forderungen aus ökonomischen Abhängigkeiten.- b) Vorstellungen für die Wirtschaftsbereiche mit ihren Verflechtungen.- c) Erfordernisse und Zusammenhänge in den einzelnen Lebensbereichen.- Zusammenfassende Betrachtung von Entwicklungsund Gestaltungsvorstellungen.- 8. Zur Realisierung von Zielen.- a) Suche und Bestimmung von Leitbildern.- b) Koordination und Kooperation der Träger.- c) Ergänzende Überlegungen und Betrachtungen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anmerkungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: