Fernsehen und Weltwissen

Fernsehen und Weltwissen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531120065
Untertitel:
Der Einfluß von Medien auf Zeit-, Raum- und Personenschemata
Genre:
Fotografie, Film & TV
Autor:
Peter Winterhoff-Spurk
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1989
Anzahl Seiten:
203
Erscheinungsdatum:
01.01.1989
ISBN:
978-3-531-12006-5

Autorentext
Peter Winterhoff-Spurk ist Professor für Psychologie und Leiter der Arbeitseinheit für Medien- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er gehört zu den "führenden Repräsentanten psychologischer Medienforschung in Deutschland mit einem wachen Interesse an der pädagogischen Medienpraxis" (medien praktisch).

Klappentext
The author's Habilitationsschrift--Universiteat Mannheim.

Inhalt
1. Empirische Medienpsychologie: Einige theoretische Voraussetzungen.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Kommunikation und Medien.- 1.3 Medienpsychologie.- 2. Psychologische Befunde zur Wirkung von Massenmedien.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Zur Entwicklung der Massenmedien-Wirkungsforschung.- 2.3 Gegenwärtige Forschungsfelder.- 3. Fernsehen und die Kultivierung von Zeit-, Raumund Personen-Schemata.- 3.1 Zur Entwicklung der Kultivierungshypothese.- 3.2 Zur Kultivierung kognitiver Fertigkeiten.- 3.3 Zur Kultivierung von Einstellungen.- 3.4 Allgemeine Folgerungen.- 4. Zur Kultivierung von Zeit-Schemata.- 4.1 Psychologische Aspekte der Zeit-Wahrnehmung.- 4.2 Untersuchung 1.1: Fernsehen und Zeit-Schätzungen.- 5. Zur Kultivierung von Raum-Schemata.- 5.1 Psychologische Aspekte der Raum-Wahrnehmung.- 5.2 Untersuchung 1.2: Fernsehen und Entfernungs-Schätzungen.- 6. Zur Kultivierung von Personen-Schemata.- 6.1 Psychologische Aspekte der Personen-Wahrnehmung.- 6.2 Untersuchung 1.3: Fernsehen und Personen-Beurteilungen.- 7. Zur Modifikation der Kultivierungshypothese: Vom Ein-Speicher-Konzept zum Drei-Speicher-Konzept.- 7.1 Zusammenfassende Interpretation der Zeit-, Raumund Personen-Untersuchungen.- 7.2 Psychologische Befunde zum Drei-Speicher-Konzept.- 7.3 Kognitionspsychologische Überlegungen zur Informationsverarbeitung und das Drei-Speicher-Konzept.- 8. Zur empirischen Überprüfung der Drei-Speicher-Hypothese.- 8.1 Untersuchung 2.1: Gesamtschulzweig (Grünberg).- 8.2 Untersuchung 2.2: Hauptschulzweig (Grünberg).- 8.3 Untersuchung 2.3: Hauptschulzweig (Mannheim).- 9. Drei-Speicher-Hypothese und Medienwirkungsforschung.- 9.1 Zusammenfassende Interpretation der Befunde.- 9.2 Transfereffekte von den medialen Speichern in den personal-realen Speicher.- 9.3 Drei-Speicher-Hypothese: Folgenfür die Medienwirkungsforschung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback