Elektronische Demokratie?

Elektronische Demokratie?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531132815
Untertitel:
Perspektiven politischer Partizipation
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1999
Anzahl Seiten:
282
Erscheinungsdatum:
29.04.1999
ISBN:
978-3-531-13281-5

Der Sammelband analysiert in der Gesamtschau, wie sich Demokratien unter den gegebenen Bedingungen und dem Wandel moderner Kommunikationstechnologien entwickeln oder entwickeln könnten. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach dem partizipatorischen Potential der elektronischen Medien: Welche Perspektiven zeichnen sich ab im Spannungsfeld von Medien, Mediensystem, Politik, politischem Handeln der Bevölkerung? Lösen die modernen elektronischen Medien demokratietheoretisch begründete Forderungen nach Partizipation, Integration und Information ein?

Autorentext
Dr. Klaus Kamps ist wissenschaftlicher Assistent am Sozialwissenschaftlichen Institut, Lehrstuhl Politikwissenschaft I, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Inhalt
Perspektiven elektronischer Demokratie Einleitende Anmerkungen zur Diskussion.- Grundlagen.- Die Weite des politischen Vor-Raumes Partizipation in der Parteiendemokratie.- Politik und Medienevolution Politikrelevante Aspekte der Kommunikationstechnik.- Amerikanische Konzepte elektronischer Demokratie Medientechniken, politische Kultur, politische Beteiligung.- Öffentlichkeit.- Politische Öffentlichkeit durch Netzkommunikation?.- Alte und neue Öffentlichkeiten Strukturmerkmale politischer Öffentlichkeit im Internet.- Die Militarisierung der Öffentlichkeit.- Angebot und Rezeption.- Netz-Kampagnen Parteien und politische Informationslotsen in den Internet-Wahlkämpfen 1998 in Deutschland und den USA.- Online-Informationsangebote der Politik Parteien und Verbände im World Wide Web.- Kommunale Demokratie und das Internet.- Netz-Nutzer und Netz-Nutzung Zur Rezeption politischer Informationen in Online-Medien.- Perspektiven.- Cyberpolitics und Cyberpolity Zur Virtualisierung politischer Kommunikation.- Telekommunikation als Integrationsmodus politischer Partizipation Eine handlungstheoretische Perspektive.- Perspektiven politischer Öffentlichkeiten Zur Modellierung einer system- und evolutionstheoretischen Analyse.- Verzeichnis der Autorin und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback