Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven der Gesellschaft
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
08.10.2004
Die Bevölkerung in Deutschland altert, schrumpft und wird heterogener. Seit Jahren steigt die Lebenserwartung der Menschen und stagniert die Geburtenquote. Die Wirkungen dieses demografischen Wandels sind tief greifend. So werden die sozialen Sicherungssysteme in der bisherigen Form kaum Bestand haben oder wird über Zuwanderung der Arbeitsmarkt seine Fachkräfte rekrutieren müssen. Doch nicht nur in diesen Bereichen zeigen sich die Auswirkungen von "Überalterung" bzw. "Unterjüngung" der Gesellschaft. Auch die Lebenslagen und Lebensstile der Menschen werden sich verändern. Die Städte und Gemeinden werden die Infrastrukturen anpassen müssen. In diesem Band werden die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und die damit verbundenen Gestaltungsnotwendigkeiten für das Leben in der nahen Zukunft diskutiert. Die Aufsätze geben Hinweise und Denkanreize für aktuell notwendige Planungen und Entscheidungen.
"Der Herausgeber des Buches hat erkannt, dass die Veränderungen tiefgreifender sein und alle Lebensbereiche erfassen werden. [...] Die Aufsätze geben reichhaltige Informationen und Denkanstöße für einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs, der dringend notwendig ist." Politische Ökologie, 97-98/2005
Vorwort
Ist die Demografie unser Schicksal? Ein Überblick
Autorentext
Dr. Bernhard Frevel ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Schicksal? Chance? Risiko? Herausforderung demografischer Wandel!.- I Demografische Prozesse.- 1. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die Bevölkerung schrumpft, altert und wird heterogener.- 2. Entwicklung der Weltbevölkerung.- 3. Migration. Einwanderungspolitik und demografische Entwicklung.- II Wandel sozialer Bezüge.- 4. Die Familie im demografischen Wandel.- 5. Lebenswelt der Kinder.- 6. Lebenslagen älterer Menschen.- 7. Zwischen Konflikt und solidarischem Ausgleich. Die Generationenperspektiveim demografischen Wandel.- III Verändertes Leben.- 8. Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft.- 9. Bildungsziele und Bildungsinstitutionen in der demografischen Schere.- 10. Freizeit und Erholung in einer alternden Gesellschaft.- 11. Demografischer Wandel und politische Teilhabe.- 12. Mediennutzung und -gestaltung in einer alternden Gesellschaft.- IV Anspruch auf Sicherheit.- 13. Soziale Sicherungssysteme.- 14. Arbeit und soziale Sicherung in der Bürgergesellschaft.- 15. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.- 16. Demografischer Wandel. Konsequenzen und Chancen für äußere Sicherheit und Verteidigung.- V Anpassung der Infrastrukturen.- 17. Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur in Kommunen.- 18. Mobilität und Demografie im Wandel. Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung.- 19. Planungszellen in einer älter werdenden Gesellschaft. Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.- Autorenverzeichnis.- Internet-Links.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: