Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für Vorschule, Schule und Hochschule
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.11.2005
Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.
Vorwort
Wie wird eine bessere Bildung finanziert? Analysen und Überblick!
Autorentext
Dr. Christof Prechtl ist Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und des VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V.
Dr. Daniel Dettling ist Jurist und Politikwissenschaftler und leitet den Think Tank berlinpolis.
Inhalt
Wachstum durch Bildung Chancen für die Zukunft nutzen Das Programm in 10 Thesen.- Einleitung: Wachstum durch Bildung Chancen für die Zukunft nutzen!.- 1. Kapitel: Waisenkind vorschulische Bildung.- Auf die ersten Jahre kommt es an: Früh investieren, nicht spät reparieren!.- Zum volkswirtschaftlichen Schaden der aktuellen vorschulischen Förderung in Deutschland oder warum die Frühförderung im demografischen Wandel an Bedeutung gewinnt.- Die Betreuung in Kindertageseinrichtungen: Ein Ausbau ist notwendig und muss auch öffentlich finanziert werden.- Zur künftigen Finanzierung der frühkindlichen Bildung in Deutschland.- 2. Kapitel: Zukunftsgarant Schule.- Deutschlands Schulen müssen Spitze werden!.- Zu geringe Bildungsrenditen durch zu niedrige und falsche Investitionen.- Ganztagsschulen und ihre Finanzierung im internationalen Vergleich.- Bildung ist Privatsache.- 3. Kapitel: Hochschulen in Zeiten der Globalisierung.- Deutsche Hochschulen der Zukunft eine Skizze.- Die deutsche Hochschulfinanzierung im internationalen Vergleich Explorationen und Provokationen.- Staatlich und exzellent' müssen einander nicht ausschließen. Ein Blick auf staatliche Top-Universitäten in den USA.- Hochschulen in Zeiten der Globalisierung. Finanzierungsmodelle für Deutschland.- Autorenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: