Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Herausforderungen und Perspektiven einer offenen Gesellschaft
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
25.09.2007
Im Sommer 2007 hat die Bundesregierung den Nationalen Integrationsplan verabschiedet. Konkrete Handlungsempfehlungen für "die Stärkung freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements im Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund" wurden ebenso erarbeitet wie die Empfehlungen für die Sicherung guter Bildung und Ausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Deutschland braucht mehr qualifizierte Zuwanderer und muss die bereits im Lande lebenden Migranten besser integrieren. Deutschland ist auf diesem Gebiet eines der Schlusslichter im internationalen Vergleich: Gemessen an der Erwerbsbevölkerung sind mehr qualifizierte Ausländer arbeitslos als in den meisten anderen OECD-Ländern. Die Arbeitslosenquote ist unter ausländischen Akademikern rund drei mal so hoch wie unter deutschen. Damit leistet sich Deutschland angesichts des bereits aktuellen Fachkräftemangels eine Unterbeschäftigung der hier lebenden Bürger mit Migrationshintergrund, die uns teuer zu stehen kommt.
Dieses Buch liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte und zeigt die Potenziale auf, die in der vielfältigen deutschen Gesellschaft stecken, und die es mittels Engagement, auch der Unternehmen, Bildung und institutioneller Innovation weit stärker als bisher zu mobilisieren gilt.
"Die 20 lesenswerten Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis vermitteln Nachdenkenswertes über Aspekte und Perspektiven der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskussion." ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 01/2008
Vorwort
Herausforderungen und Perspektiven einer Integrationsgesellschaft
Autorentext
Dr. Daniel Dettling ist Jurist und Politikwissenschaftler und leitet den think tank berlinpolis.
Julia Gerometta ist Geografin und Leiterin des Projektes "Fit für Bildung" bei berlinpolis.
Inhalt
Vielfalt rechnet sich. Deutschland auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der Vielfalt wertgeschätzt wird.- Für eine Kultur der Vielfalt in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat.- Warum setzen deutsche Unternehmen auf Diversity? Diversity als Chance. Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland.- Engagierte Migrant(inn)en in der deutschen Bürgergesellschaft.- Zunehmende Vielfalt in Deutschlands KMU das Engagement der Unternehmen.- Warum ist Diversity ein Thema für die Bundesagentur für Arbeit? Warum bekennt sich die Bundesagentur für Arbeit zum Diversity Management?.- Kulturelle Anpassungsleistungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland unter Wahrung der religiösen Identität.- Erfolgreiches Integrationsmanagement heute.- Russlanddeutsche Potenziale einer Migrantengruppe.- Russlanddeutsche Spätaussiedler zwischen nationaler Wiedergutmachung und allgemeiner Zuwanderungspolitik.- Drei Profile der Russlanddeutschen in Deutschland Drei Integrationswege. Eine Studie über die Adaptionsfaktoren und -modelle von Spätaussiedlern.- Russlanddeutsche Zuwanderer mit akademischen Abschluss eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen.- Russlanddeutsche helfen Russlanddeutschen Kritische Einblicke in die Engagement-Praxis.- Diversityund Bildung.- Ungenutzte Potenziale der Zuwanderer Bildungsbeteiligung im nationalen Bildungsbericht.- Die Rolle der schulischen Bildung für die soziale Integration.- Deutsche Bildungspolitik und Bildungspraxis für Integration Impulse aus der Interkulturellen Pädagogik.- Vielfalt, Leistung, Verantwortung eine lernende Schule auf dem Weg.- MentoringEhrenamtliche Vorbilder und Türöffner für eine gelungene Integration.- Berufs- und Lebensplanung durch Mentoring.- Big Brothers Big Sisters DeutschlandKinder fördern durch Mentoring.- Diversity in internationalen Unternehmen in Deutschland.- Fit für Bildungund fit für die Bürgergesellschaft Mentoring für Bildung, Zivilgesellschaft und institutionelle Innovation.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: