Sozio-kultureller Code, Ritual und Management

Sozio-kultureller Code, Ritual und Management

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531163741
Untertitel:
Neue Perspektiven in interkulturellen Feldern
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Christian J. Jäggi
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2009
Anzahl Seiten:
226
Erscheinungsdatum:
28.10.2008
ISBN:
978-3-531-16374-1

Rituale sind Ausdruck zeitlich und räumlich verdichteter sozio-kultureller Codes. Sie bilden die Grundlage einer jeden Organisation und drücken sich im Prozessmanagement, in der Unternehmenskultur, im Human Resources Bereich und im strategischen Management aus.
Christian Jäggi zeigt, dass Change-Prozesse nur dann nachhaltig und erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt, entweder den sozio-kulturellen Code zu verändern oder die Änderungen code-konform zu modellieren. Für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen zeigt der Autor neue Perspektiven in interkulturellen Feldern auf.


Vorwort
Sozio-kulturelle Codes als Grundlage von Organisationen

Autorentext
Christian Jäggi ist Geschäftsleiter des Vereins Inter-Active zur Förderung und Unterstützung der Selbsthilfe in sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereichen sowie Dozent an verschiedenen Fachhochschulen.

Inhalt
Einführung.- Zur Tiefenstruktur menschlicher Interaktion.- Bewusste und unbewusste Aspekte.- Zum Konzept des sozio-kulturellen Codes.- Die doppelte Bedeutung des Code-Begriffs: Kommunikationstheoretischer und mikrosozialer Zugang.- Der Code-Begriff in der Kommunikationstheorie: Code erster Ordnung.- Der Code als Interaktions-Struktur und Zuschreibungsmuster mikrosozialer Kontexte: Code zweiter Ordnung.- Die Tiefenstruktur menschlicher Handlungen als sozio-kultureller Code: Code dritter Ordnung.- Der Code-Begriff Umberto Ecos und das Konzept des sozio-kulturellen Kontinuums.- Grenzen des sozio-kulturellen Codes.- Codes und Sub-Codes.- Stabilität, Labilität und Veränderbarkeit von sozio-kulturellen Codes.- Zum Geltungsbereich sozio-kultureller Codes.- Makrosoziale und mikrosoziale Codes.- Sozio-kulturelle Codes über längere historische Perioden.- Semantisches Potenzial, semantische Analyse und Kulturanalyse.- Definitionsmacht sozio-kultureller Codes.- Vorurteile und sozio-kulturelle Codes.- Ethnozentrismus, Rassismus und der sozio-kulturelle Code.- Sanktionsmacht sozio-kultureller Codes.- Sprache und sozio-kulturelle Codes.- Sozio-kultureller Code und Verstehen.- Zur Fähigkeit, Bedeutungen zu erschliessen impliziter und expliziter Code.- Zum Bedeutungskern eines sozio-kulturellen Codes.- Sozio-kulturelle Codes und Rituale.- Rituelle Fragmente, Hybridisierung von Ritualen und Transritualität.- Sozio-kulturelle Codes und Ideologie.- Sozio-kulturelle Codes und Gewalt.- Sozio-kulturelle Codes und Konfliktanalyse46.- Code-immanente Konflikte.- Code-übergreifende Konfliktsituationen.- Zur Steuerbarkeit von sozio-kulturellen Codes.- Sozio-kulturelle Codes im Management.- Sozio-kultureller Code und Unternehmenskultur.- Sozio-kulturelle Re-Codierung alsManagementstrategie.- Sozio-kulturelle Re-Codierung: Tools.- Grad der Ausdifferenzierung.- Zur Bedeutung von Ritualen im Betrieb.- Symbole als Führungsmittel.- Zur Analyse von sozio-kulturellen Codes72.- Semantische Analyse des sozio-kulturellen Codes.- Narrative Analyse des sozio-kulturellen Codes.- Sozio-kulturelle Sub-Codes im Betrieb.- Damals-Heute-Vergleich.- Heute-Morgen-Vergleich.- Heterogenitäts-Homogenitäts-Analyse der Geschäftsaktivitäten.- Diversity Management und sozio-kultureller Code85.- Sozio-kultureller Code und Change Management.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback