Supervision

Supervision

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531173436
Untertitel:
Ein integratives Modell
Genre:
Erwachsenenbildung
Autor:
Astrid Schreyögg
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
5., erw. Aufl. 2010
Anzahl Seiten:
428
Erscheinungsdatum:
15.03.2001
ISBN:
978-3-531-17343-6

Dieses Buch ist ein Muss für BeraterInnen übersichtlich, wohl strukturiert und unmittelbar motivierend. Prof. Dr. Heidi Möller, Universität Kassel
Ich kenne kein anderes Lehrbuch, das so systematisch und didaktisch gut gegliedert das Fach Supervision darstellt. socialnet

Das Lehrbuch Supervision von Astrid Schreyögg ist längst als Standardwerk etabliert. Neben seiner Systematik und Verständlichkeit zeichnet es sich insbesondere durch seinen konzeptuellen Ansatz aus: Eine Vielzahl supervisionsrelevanter (Organisations-)Theorien und Methoden werden zu einem in sich konsistenten, integrativen Ansatz verbunden. Psychoanalyse und Komunikationstheorie finden ebenso Berücksichtigung wie methodische Elemente z.B. aus Gestalttherapie und Psychodrama.
Die 5. Auflage ist ergänzt um ein neues Kapitel zur Personalentwicklung, in dem auch Abgrenzungen zwischen Supervision und anderen derzeit populären Beratungsformaten, wie z.B. Coaching, thematisiert werden.



Vorwort
Einführung in die Supervision

Autorentext
Dr. Astrid Schreyögg ist freiberufliche Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach mit vielfältigen Lehraufträgen im In- und Ausland sowie Herausgeberin der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC).

Klappentext
Das Lehrbuch Supervision von Astrid Schreyögg ist längst als Standardwerk etabliert. Neben seiner Systematik und Verständlichkeit zeichnet es sich insbesondere durch seinen konzeptuellen Ansatz aus: Eine Vielzahl supervisionsrelevanter (Organisations-)Theorien und Methoden werden zu einem in sich konsistenten, integrativen Ansatz verbunden. Psychoanalyse und Komunikationstheorie finden ebenso Berücksichtigung wie methodische Elemente z.B. aus Gestalttherapie und Psychodrama. Die 5. Auflage ist ergänzt um ein neues Kapitel zur Personalentwicklung, in dem auch Abgrenzungen zwischen Supervision und anderen derzeit populären Beratungsformaten, wie z.B. Coaching, thematisiert werden.

Inhalt
Der konzeptionelle Rahmen des Supervisionsmodells - Zentrale Theorie-Ansätze des Supervisionsmodells - Zentrale Methodenansätze des Supervisionsmodells - Die Handhabung von Mehrpersonen-Settings im Supervisionsmodell


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback